|
 |
 |
Die
Künstler I. Europafestival - Berlin 06 |
 |
Hotsy
Totsy Gang
- Tschechien |
 |
"The
Hotsy Totsy Gang"
besteht aus erfahrenen Musikern der Prager Jazzszene, die sich in
dieser Formation dem Jazz im Stil der 20er Jahre verschrieben haben.
Jiri Gilik, Jiri Sicha, Jiri Masacek, und Tomas Velinsky sind seit mehr
als zwanzig Jahren mit dem „Original Praque Syncopated
Orchestra“ europaweit bekannt und auch als Solisten gefragte
Livemusiker. Jiri Masacek ist als Musiker der jüngeren
Generation ein gefragter Trompeter der Prager Jazzszene. Tomas Velinsky
ist daneben der erste Posaunist der besten tschechischen Band des Swing
der 30er Jahre, dem „Prager Swing Orchestra“.
Europabühne 11.00 Uhr |
|
Nicolas
Simion
mit Gruppe - RumÄnien |
 |
Kraftvoll,
urwüchsig, vor Energie vibrierend und dennoch sehr melodisch
ist das Spiel von Nicolas Simion, vor allem auf dem Tenorsaxophon.
Béla Bartók, der Sammler und Entdecker unter den
klassischen Komponisten, hat ebenso Einfluss auf die Musik Simions
genommen wie Melodien und Rhythmen aus der Folklore seiner
rumänischen Heimat, die mit amerikanischem Bebop und Hardbop,
Funk, Weltmusik-Elementen und freien Improvisationen verschmelzt
werden.
Europabühne 12.00 Uhr |
 |
www.nicolassimion.com |
|
la
Rosy - Spanien |
 |
Spanisches
Straßentheater mit dem Programm "La vie en rose":
“Rosy hat beschlossen, sich in eine Künstlerin zu
verwandeln und ihre Chance ist endlich gekommen. Die große
Premiere. Aber sie ist spät dran und für solch einen
Anlaß nicht vorbereitet. Egal!! Alles was sie braucht ist in
ihrem Koffer.“
Europabühne 13.00 Uhr |
|
PIM
Mac Pherson
and Friends - UK |
 |
Traditional
(Dudelsack)
Europabühne 14.00 Uhr |
|
Electronic
Panorama Orchestra - DÄnemark |
 |
Die Gruppe wurde
2002
von
August Engkilde als Kollektiv von Musikern gegründet. Jazz
bildet die klangliche Grundlage der Gruppe und wird erweitert durch
HipHop, Dub, Latin und Funk. Subtile Elektronik-Tracks geben die
Struktur der Stücke vor, ein warmer Kontrabass,
Bläser und Gitarren legen sich über das Geschehen.
Synthesizer und Samples tauchen auf, und die Stimme von Frida Asmussen
macht ohne Umschweife klar, dass dieses Projekt Pop ist. Ihr
akzentuierter Gesang mündet in wunderschöne Refrains,
die den Raum öffnen und das Herz erfreuen. August Engkilde ist
und war an diversen Jazz-, Latin- und Elektronik-Projekten beteiligt
(u.a. Senor Coconut Live Band).
Europabühne 15.00 Uhr |
 |
www.musicsystem.dk/epo |
|
Walakatah
-
Frankreich |
 |
Akkordeon kann
auch
„hart“ sein und die Hartnäckigsten zum
Tanzen bringen. Das clownartig verkleidete Team von Walakatah spielt
eine einzigartige Mischung aus traditionellem französischen
Bal-Musette, Ska-Rhythmen, Polka-Melodien und Rock-Einlagen ...
Europabühne 16.00 Uhr |
 |
www.walakatah.com |
|
Fahnenschwinger
der Niederburg |
 |
Die
30
Fahnenschwinger der Niederburg unter der Leitung von Gerhard Schlaich
stammen aus Konstanz und zählen zu den Besten im
europäischen Raum. Sie beherrschen das historische,
traditionelle, folkloristische und sportliche Fahnenschwingen und sind
vielfach ausgezeichnet: Unter anderem sind sie zweifache Weltmeister
und 40-fache Deutsche Meister, ferner halten sie 12 Weltrekorde. Am 7.
Mai 2006 werden sie mit den europäischen Flaggen durch die
Friedrichstraße ziehen, begleitet von den Berliner
Stadtfanfaren.
Europaparade 14.00 - 17.00 Uhr
Beginn 14.00 Uhr - Oranienburger Tor
bis Ende ca. 17.00 Uhr - Hallesches Tor |
 |
www.fahnenschwinger-niederburg.de |
|
Berliner
Stadtfanfaren |
 |
Die Berliner
Stadtfanfaren
sind ein Freizeit- und Amateurorchester, von denen 80 Mitglieder im
Auftrittszug spielen. Der Fanfarenzug spielt ausschließlich
Naturtonfanfaren (in den Tonarten: Es und B), die Schlagzeugbesetzung
besteht aus kleinen Trommeln (Marschtrommeln) und Landsknechttrommeln
(Tom Toms). Spezialisiert hat sich der Fanfarenzug auf den Bereich des
Showmarschierens. In den letzten 13 Jahren kann der Fanfarenzug auf
über 400 Auftritte in Deutschland und den Niederlanden
zurückblicken. Zu den Erfolgen in der bisherigen Geschichte
des Vereins zählen dabei das Erringen des Titels "Deutscher
Meister" im Showmarschieren des DBV (1998) und dessen erfolgreiche
Verteidigung (2000), sowie der Gewinn der "Maasland Trophy" in Roermond
(Niederlande) im gleichen Jahr.
Europaparade 14.00 - 17.00 Uhr
Beginn 14.00 Uhr - Oranienburger Tor
bis Ende ca. 17.00 Uhr - Hallesches Tor |
 |
www.berliner-stadtfanfaren.de |
Savvas
Savva und
Lia Vissi - Zypern |
 |
Der
international bekannte Musiker und
Komponist Savvas Savva, 1958 in Nikosia auf Zypern geboren, studierte
Komposition und Piano am Tschaikowski-Konservatorium in Moskau. Der
Katalog seiner Kompositionen umfasst u.a. vier Symphonien, einige
Pianokonzerte, ein Violinkonzert, diverse Stücke für
Solo-Piano und eine Suite für zwei Pianos. Der musikalische
Grenzgänger zwischen Klassik, Jazz und traditioneller Musik
hat Musik für über 40 Dokumentarfilme, Filme und
Theateraufführungen komponiert.
Lia Vissi aus Larnaca ist eine der international bekanntesten
Sängerinnen Zyperns. Sie ist erfolgreiche Komponistin,
Sängerin und Produzentin, unterrichtet modernen Gesang am
Nationalkonservatorium Zypern und interpretierte u.a. Kompositionen von
Brecht/Weill u. Eisler.
Europabühne 18.30 Uhr
|
|
Jack
and the Box
- Deutschland |
 |
RockPopIndie
wäre eine sehr begrenzende Bezeichnung für die Combo
„Jack and the Box“ aus Berlin, deren Sounds
ausweglos dazu führen, dass man darauf hängenbleibt.
Jack ist bereit, seine Träume und Albträume
kompromisslos mit dem Publikum zu teilen. Er nimmt Kontraste und
Konflikte des Lebens mit auf die Bühne, um die Wahrheit ohne
Hemmungen auszusprechen. Vorhang auf für Jack und seine
überraschende Box.
Europabühne 19.30 Uhr |
|
BERLIN
BLUES
BAND feat. Rick Howard |
 |
Die
Berlin Blues Band
wurde 2001 von Crazy Dog Alex zusammen mit Tom Blacksmith
gegründet. Sie tourte mit namhaften Künstlern, wie
Rick Howard aus Chicago (Vocals/Drums) oder Aron Burton (Vocals und
Bass) aus Chicago. Berlin Blues Band – das heißt:
ein bunter Mix aus Chicago-, Swingblues und Soul der 40er, 50er und
60er Jahre, persönlichen Einflüssen und auch Songs
aus der eigenen Feder. Inspiriert wurden sie von Musikern, wie Otis
Redding, B.B.King, Muddy Waters, Little Walter, Sonny Boy Williamson I
und II, Elmore James, Louis Jordan, Jimmy Reed und John Lee Hooker.
Rick Howard – Drums, Voc / Crazy Dog Alex – Git,
Voc / Tom Blacksmith – Git, Harp, Voc / Helle Hartwich - Bass
Europabühne 20.30 Uhr |
Künstler
auf der Jungen Bühne |
 |
Tria Vatos
Diese junge Gruppe vertritt die nächste Generation des
deutschen Rap. Unbekümmert mixen sie Sprachen und Stile
(Deutsch, Spanisch bzw. Hip Hop und Reggaetöne und andere
(latein)amerikanische Einflüsse) Sie haben jetzt schon ein
starke Fan Basis, obwohl sie erst seit einem Jahr aktiv sind.
4xsample
Diese Beat-Box-Formation rappt auf die eigenen mund gemachten Beats,
ist also quasi eine Acapella Combo. Sie haben die deutschen
Beatbox-Revival-Welle von Anfang an mitgestaltet. Sie sind
Vize-Weltmeister und haben den Deutschen Meister und den Berliner
Meister in Ihren Reihen. Eine Phantastische Live Performance.
Scarabeuz
Der "Sultan des Rap", ist ein deutsch-ägyptischer MC, der sich
in seinen Raps kritisch mit seinen Erlebnissen als Ausländer
in Deutschland und sich mit einer in einer zunehmend vom Kommerz
regierten Umwelt auseinandersetzt.
Berlinutz
Diese junge Berliner Gruppe gehört fast schon zu den alten
Hasen der KMA Rap Crews, da DJ INKOGNITO seit Jahren Workshops leitet
und zwei ihrer Rapper durch einen Workshop zum Hip Hop kamen.
Mittlerweile haben sie ihr drittes Liveprogramm auf die Beine gestellt
und .... Es brennt die Hallen nieder, wo immer sie auch rocken. Gute
Live Shows sind garantiert, wenn der Nuss Funk erklingt.
Galla
Der deutsche MC aus dem Pott hat nun seit 4 Jahren sein Zuhause in
Berlin. Er ist ein Rapper der alten Garde, der seinen Kopf
hinhält für Texte mit mehr Inhalt. Seine Geschichte
ist Legende, die jetzt in Berlin weitergeschrieben wird.
Creaturen der
Nacht (Rap)
Die Creaturen der Nacht, bestehend aus Jas und Mirror sind seit gut 10
Jahren mit ihrem tiefsinnigen Rap im Berliner Underground
tätig. Die Creaturen der Nacht kommen von der
Straße, waren immer Straße und werden immer
Straße bleiben. Ihr Alltag besteht aus
Existenzängsten, aber auch Aufbegehren und unbeugsamem Willen.
Ihre Merkmale reichen von einem sehr eigenen Sound, tiefen Stimmen und
profunden Texten bis hin zu deep rollenden Beats, all das
eingehüllt in die bestmögliche Reimstruktur. Ihr
Ansporn und Wille ist es, dem deutschen HipHop wieder Inhalt zu
verleihen.. Die Creaturen der Nacht sind bei dem jungen Berliner Label
Jubeko Records untergekommen. Die Tracks des neuen Albums "Aus Heiterem
Himmel" sind im wahrsten Sinn des Wortes hinhörenswert.
Pity Fuck
(Rock)
Damion
Das alternative Multikultitalent aus Berlin ist zurück in der
Gegenwart, um seinem heissgeliebten Publikum deutschlandweit mit einer
energiegeladenen Mixtur aus Rap, Raggea, Rock und Funk den
zermürbenden Alltagstrott aus den Gehirnwindungen zu fegen.
Schmerzlich vermisst,erscheint der Songwriter und Schauspieler mit
neuem Gewand in Form einer professionellen und staatlich anerkannten
LIveband: dem 4 MEGAHERZ ORCHESTER. Ein vortrefflich exquisites
Menü aus Drums,Keys, Bass und Gitarre eröffnet selbst
dem unbedarftesten HipHop Amateur die nächste Dimension das
modernen deutschen Liedermachertums ohne dabei auf abgedroschenen
Cliches rumreiten zu müssen. Alle Musiker haben sich seit
Jahren in Deutschland und Europa einen Namen gemacht und sind sogar
schon bis nach Südkorea vorgestoßen. Gepaart mit den
unverwechselbar tiefgründigen und doch sehr
eingängig-melodiösen Texten Damions, verspricht
dieses Quintett eine akkustische Exkursion quer durch
sämtliche Musikgengres der Neuzeit zu inszenieren.
Galla (RAG)
Galla ist einer der Old School HipHop Künstler, der sich mit
seinen tiefgängigen und lebensnahen Texten seit Jahren einen
Namen macht. Mit der Ruhrpott AG (RAG) war er einer der Ersten, die
1998 bei dem Aachener HipHop-Indie-Label Put Da Needle To Da Record das
Album „Unter Tage“ veröffentlichte und
damit die Majorlabels auf sich aufmerksam machte. Das Nachfolgealbum
„P.O.T.T.ential" erschien 2001 bei Motor/Universal. Sein
Soloalbum Swing Kid produzierte er mit Illfaded Tre ein halbes Jahr
später. Die Texte auf "Swing Kid" legen einen Fokus auf das
Alltägliche und sind durchaus
außergewöhnlich für eine Zeit, in der vor
allem Battle-Rap sehr viel Aufsehen erregt.
Dirty Strings
(Rock)
Es ist schon interessant, dass sich Jugendliche heute noch für
die Musik der Rolling Stones, Beatles und Bob Dylan begeistern. Diese
fünf treiben ihre Begeisterung soweit, dass sie sich dieser
Musik voll hingeben und toll covern, aber auch nicht vergessen, eigene
Songs zu schreiben.
Niels- voc / Daniel – Voc / Oskar- Git / Alex –
Bass / Julius – Drums
Bloody
Wednesdays (Rock)
Die drei Mädchen, die sich mit Herz und Seele dem Alternative
Rock verschrieben haben, gibt es seit etwa einem Jahr. Zur
Verstärkung holten sie sich Felix an den Bass. Sie spielen
nicht nur Songs nach, sondern auch eigene Stücke, die es in
sich haben.
Lin – Gesang, Rike – Gittare, Felix –
Bass, Maria – Schlagzeug ,
moonfis
Moonfis spielen Songs, die die Seele des Zeitgeistes berühren.
Sie singen in deutsch, englisch und spanisch, Cover-Songs und eigene
Songs.
Steffi Luthardt – voc / Claudio Thomas – voc /
Felix Gebauer – git / Michel – git, bass
|
|
 |
↑
nach oben ↑ |
 |
|
 |
|