:

Was ist Brauchtumspflege? Einfach erklärt!

Diethard Niemann
Diethard Niemann
2025-05-02 13:59:06
Anzahl der Antworten: 28
Brauchtum sind die hergekommenen, traditionellen und landsmannschaftlichen Gebräuche und Verhaltensweisen, wie zum Beispiel Trachten, Lieder, Gedichte, Märchen, traditionelle Volksfeste und Riten. Begünstigt ist nur das traditionelle Brauchtum, nicht das Brauchtum allgemein. Die Definition zielt also auf die historische Verankerung.
Sofie Greiner
Sofie Greiner
2025-04-24 09:38:23
Anzahl der Antworten: 18
Wenn es um Volkstanz oder andere überlieferte Formen des Tanzens geht, kann die Veranstaltung der Brauchtumspflege dienen. Entscheidend aber ist, dass das Tanzen an sich in seiner Art und Form einem historisch begründeten Brauchtum entspricht.
Renata Kern
Renata Kern
2025-04-14 10:09:24
Anzahl der Antworten: 16
Hellau und Kölle Alaaf! Wir alle kennen sie, die Brauchtümer: Karneval, Erntedankfest, Schützenfest, Oktoberfest, Grünkohlwanderung oder den Tanz in den Mai. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie werden in geselliger Runde gefeiert und stärken den sozialen Zusammenhalt. Und nicht nur das: Sie stiften Identität und schaffen jahreszeitliche Struktur.
Ida Behrens
Ida Behrens
2025-04-11 19:17:02
Anzahl der Antworten: 18
Brauchtumspflege bedeutet aber nicht nur, die Historie auszustellen, sondern auch die Tradition am Leben zu erhalten. Der Fachbeirat "Brauchtum" legt daher - in Zusammenarbeit mit der BWK-Jugend ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des Nachwuchses. Die Schulungen des Fachbeirat "Brauchtum" umfassen bspw. Angebote für "Nachwuchsbüttenredner", für "Archivare und Chronisten", für "Wagenbauer", für "Sitzungspräsidenten" und für "Büttenredner".
Ella Rapp
Ella Rapp
2025-03-31 07:26:13
Anzahl der Antworten: 13
Bräuche und Sitten über Generationen weiter pflegen und einhalten. Damit es nicht "ausstirbt" macht man es ebne heute noch. Ich denke mal das kulturelle Erbe pflegen und den nächsten Generationen überliefern. Bräuche werden gepflegt.