Festival-Futter-Dilemma: Was soll ich einpacken?

Bernhard Kirsch
2025-04-08 18:50:45
Anzahl der Antworten: 20
Vor diese Frage sehen sich viele Musikfans gestellt. Natürlich gibt es vor Ort Angebote: Street- und Fastfood treffen aber nicht jedermanns Geschmack und Ernährungsgewohnheiten – so kann es ein Problem sein, veganes Festival-Essen aufzutreiben. Und nicht zuletzt sind die Fertigspeisen auch eine Budgetfrage und produzieren viel Müll. Möchten Sie Ihre eigene Festival-Verpflegung mitnehmen, sind vorab ein paar Fragen zu klären. Ganz entscheidend ist dabei das Reiseverkehrsmittel. Brechen Sie zu der mehrtägigen Konzertveranstaltung mit dem Auto auf, können Sie beispielsweise den Grill mitnehmen und eine Kühlmöglichkeit: Und damit leckere Camping-Rezepte umsetzen.

Evelyn Löffler
2025-04-08 18:30:44
Anzahl der Antworten: 21
Striezel (in Mengen!)
Knäckebrot
Reis- und Maiswaffeln
Hartwürste, Knabbernossi, Bifi
ungekühlte Gemüseaufstriche (unbedingt nach dem Öffnen an einem Tag verbrauchen)
Chips, Soletti, Snips, Nüsse
Peanutbutter
Kekse (ohne oder mit ganz wenig Schokolade wegen der Schmelzgefahr!)
Mannerschnitten, Müsliriegel
Kaugummi
Gurken (geben dem dehydrierten Körper wieder notwendiges Wasser zurück 😉)
Karotten
Tomaten
Äpfel
Bananen
Orangen (nicht nur mit Tequila gut 😉)
Dosengemüse zum Löffeln (Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Mais)
Anti-Hangover-Shots (siehe Fit am Festival: Unsere 5 Anti-Hangover Tipps)

Ingeborg Lohmann
2025-04-08 18:19:27
Anzahl der Antworten: 15
Dosen-Ravioli oder Tütensuppe?
Wenn Du gerne etwas Warmes essen, aber nicht grillen willst, sind Fertiggerichte aus der Dose oder Tüte eine gute Alternative.
An Festival-Essen kannst Du in diesem Fall mitnehmen:
Erbsensuppe
Buchstabensuppe
Ravioli
Yum-Yum-Nudeln
Spaghetti mit Tomatensoße
Chili con Carne
Kartoffelsuppe
Zum Öffnen, Erwärmen und Essen: Einen Gaskocher, Geschirr und einen Dosenöffner
Daneben gibt es auch noch viele weitere Suppen und Eintöpfe verzehrfertig vorbereitet.
So musst Du die Gerichte nur noch erwärmen oder wie im Fall der Tütensuppe heißes Wasser hinzufügen.

Patrick Böhm
2025-04-08 17:33:42
Anzahl der Antworten: 12
Imbiss
Auf Festivals gibt es oft viele Restaurants und Imbisswagen, in denen man gut essen kann, aber es kann auch praktisch sein, seine eigenen Snacks mitzubringen. Denken Sie an Obst, Müsliriegel oder andere Snacks, die sich lange halten und leicht zu transportieren sind.

Lena Schumacher
2025-04-08 17:17:54
Anzahl der Antworten: 26
Ravioli hab ich auch immer dabei, muss aber sagen, es ist nur für den Notfall. Hauptsächlich Dosenessen was auch kalt geht zB. der Klassiker Ravioli. Ansonsten Brot und Lebensmittel die nicht gekühlt werden müssen zB. dieser Schablettenkäse (eigentlich ja nicht so Lecker aber für ein Festival in ordnung) oder diese Mehrfachpackungen verschiedene Sahnekäsedinger. Am Tag vor dem Festival mache ich mir auch oft noch Essen, entweder Eintopf oder Gemüse-Couscous-Pfanne, das kann man meist noch 2-3 Tage gut essen.

Manfred Müller
2025-04-08 17:17:48
Anzahl der Antworten: 19
Für das Frühstück an Tag 1 und 2: Sie können Frischkäse, Käse, Tomaten, Paprika, Schinken und vegetarische Brotaufstriche mitnehmen, genauso wie Knäckebrot oder geschnittenes Vollkornbrot. Transportieren Sie kühl zu lagernde Sachen in einem Kühlrucksack oder einer Kühltasche.
Belegen Sie Ihr Brot nach dem Aufstrich mit frischem Gemüse, haben Sie an den ersten beiden Tagen mit diesem Essen für ein Festival schon zum Frühstück etwas für Ihre Gesundheit getan.
Frühstück an Tag 3 und 4: 2 Liter H-Milch und Müslimischungen oder einfach nur Haferflocken können auf Ihrer Festival-Essensliste als Frühstück für die weiteren Tage stehen.
Als Snack für Zwischendrin: Nüsse und Nussmischungen oder aber zuckerarme Müsliriegel stillen den Hunger und versorgen Sie mit wichtigen Nährstoffen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, besorgen Sie sich vor Ort frisches Obst.

Bernadette Behrens
2025-04-08 14:48:27
Anzahl der Antworten: 16
Am sinnvollsten ist es, Lebensmittel einzupacken, die gut haltbar, leicht mitzunehmen und ungekühlt lagerbar sind. Außerdem sollten sie sich ohne großen Kochaufwand zu leckeren Speisen verarbeiten lassen. Packe zum Beispiel Couscous ein. Couscous ist die ideale Basis für gesundes, nachhaltiges Festival-Essen, da er wenig Gewicht hat, sich ungekühlt lagern lässt und nach wenigen Minuten fertig ist: Du musst ihn nur mit heißem Wasser überschütten und quellen lassen. Nimm Gemüse mit, das nicht lange garen muss oder im Idealfall auch roh essbar ist. So kannst du sofort lossnacken, wenn dich der Hunger überkommt.
auch lesen
- Rock im Park: So viel kostet Essen auf dem Festival!
- Rock im Park: Was steht auf der Speisekarte?
- Rock im Park: Welches Bier rockt am besten ab?
- Rock im Park: Wie lange dauert das Festival täglich?
- Wie viel kostet mich ein Festivalbesuch wirklich?
- Rock im Park: Wie kann ich bezahlen?
- Rock am Ring: Was kostet das Bier auf dem Festival?
- Wie viel Geld brauche ich für ein Festival?
- Was kostet ein Bier wirklich?
- Wie viel Bier fließt wirklich beim Rock am Ring?
- Rock am Ring vs. Rock im Park: Was unterscheidet sie?
- Wie viel Bares brauche ich für ein Festival-Abenteuer?
- Darf man auf Festivals eigene Getränke mitbringen?