:

Was darf aufs Southside? Die ultimative Packliste!

Elsa Reichert
Elsa Reichert
2025-04-15 02:04:46
Anzahl der Antworten: 17
Packe daher unbedingt einen Regenponcho ein, denn du wirst ihn vor Ort nicht kaufen können. Bring nur die Dinge mit, die du wirklich brauchst. Der Veranstalter empfiehlt, Wertsachen unbedingt bei den offiziellen Schließfächern aufzubewahren. Bist du Gegenstände finden, die nicht dir gehören, kannst du diese beim Infopoint abgeben.
Doris Freitag
Doris Freitag
2025-04-14 23:50:40
Anzahl der Antworten: 13
Gaffa-Tape: Man darf vieles vergessen auf dem Weg zum Festival. Aber – um Gottes Willen – nicht das Gaffa-Tape. Gummistiefel sichern dafür das Überleben auf dem Festival, denn „hast du warme Füße, bleibt alles andere auch warm.“ Spätestens, wenn dein Nachbar um 9 Uhr morgens denkt: „Jetzt ist mal wieder Zeit für den Hit ‚Dicke Titten und Kartoffelsalat’!“ wirst du für Ohrenstöpsel dankbar sein. Ein Waschbär-Kostüm sorgt nicht nur für gute Laune, sondern hält bei Eiseskälte warm. Seifenblasen sind ebenfalls dazu da, um neue Freunde zu gewinnen. Einweggrill ist eine absolute Umweltsünde, aber ein Festival ohne morgendliche Grillsessions ist einfach kein richtiges Festival. Wer sich den Gang zur Dusche sparen will, sollte Trockenshampoo einpacken und Campingstuhl mit Getränkehalter bedarf keiner weiteren Erklärung.
Igor Horn
Igor Horn
2025-04-14 23:29:09
Anzahl der Antworten: 6
Gummistiefel. Und einen Regenponcho. Oder eine Regenjacke. Und eine zusätzliche Plane für unters Zelt... Für das ideale Festivalfeeling und den perfekten Look darf eine Sonnenbrille nicht fehlen! Ja, laute Musik ist cool - aber in 40 Jahren ohne geschädigtes Gehör feiern zu können, ist cooler! Vier Tage ohne Saft hält es wohl kein Smartphone aus. Um Geschlechtskrankheiten und auch eine ungewollte Schwangerschaft zu vermeiden, denkt auch an die Verhütung.
Silvana Hofmann
Silvana Hofmann
2025-04-14 22:44:35
Anzahl der Antworten: 13
Festival-Tickets ausreichend Bargeld Handy (bei Übernachtung auch eine Powerbank + Ladekabel) Personalausweis Tasche für Wertsachen (zum Beispiel eine Bauchtasche oder ein Brustbeutel) Trinkwasser in einer Plastikflasche (Glasflaschen sind oft verboten) Ohrstöpsel (nicht nur für die Nacht - die Konzerte können sehr laut sein). Zelt oder Pavillon Isomatte oder Luftmatratze Schlafsack/Decke und ggf. ein Kopfkissen Campingstühle + Klapptisch Werkzeug für den Zeltaufbau (Hammer etc.) Klebeband (falls etwas kaputtgeht) Taschenlampe Vorhängeschloss (um das Zelt abzuschließen). Kühlbox Konserven/haltbare Lebensmittel (Eintöpfe, Nudelgerichte, Suppen etc.) Obst und gesunde Snacks Lebensmittel für alle Mahlzeiten (Brot, Wurst/Käse, Grillgut, Gemüse, Salat) Camping-Geschirr (Teller + Besteck) Geschirrtuch, Schwamm und Spülmittel Grill, Holzkohle, Anzünder. Taschentücher Zahnbürste und Zahnpasta Handtuch Badelatschen Deo Toilettenpapier. ausreichend Hosen/Röcke, Shirts, Pullover/Hoodies (+ Wechselsachen) Unterwäsche und Socken für jeden Tag wetterfeste Kleidung/Funktionskleidung Regenjacke/Poncho robustes Schuhwerk Gummistiefel Mütze/Baseball-Cap/Sonnenhut Badesachen.