Rheinkirmes: Was kostet mich das Biervergnügen?

Aloisia Thiel
2025-03-09 09:05:17
Anzahl der Antworten: 19
Gestiegen sind die Preise hingegen im Uerige-Zelt: Kostete das traditionelle Uerige im vergangenen Jahr noch 3,10 Euro pro 0,25 Liter, müssen Gäste in diesem Jahr 10 Cent mehr, also 3,20 Euro, für das Obergärige zahlen.
Auch in diesem Jahr wird die Düsseldorfer Hausbrauerei Schumacher mit ihrem eigenen Festzelt, der Schumacher-Scheune, auf der Rheinkirmes sein und auch hier ist der Preis für frisch gezapfte 0,25 Liter gestiegen.
Im Vorjahr berechnete die Brauerei Schumacher für ein Altbier 3,10 Euro.
2024 müssen Altbiertrinker auch hier 3,20 Euro zahlen.
Auch die Brauerei Kürzer lässt sich die Rheinkirmes in diesem Jahr nicht entgehen und ist mit eigenem Festzelt dabei.
Im letzten Jahr kostete das 0,2 Liter-Glas 2,70 Euro.
In diesem Jahr liegt der Preis für ein Kürzer Alt bei 2,80 Euro.
Das Schlüssel Alt im hauseigenen Zelt kostet in diesem Jahr auf der Rheinkirmes 3,20 Euro.
Im vergangenen Jahr kostete das Bier im 0,25-Liter-Glas noch 3,10 Euro – auch hier ist der Preis also um 10 Cent gestiegen.
Genau wie das Kürzer Alt wird auch das Schlösser Alt nur in 0,2-Liter-Gläsern ausgeschenkt.
Während der Preis auch hier im letzten Jahr bei 2,70 Euro lag, müssen Altbiertrinker in diesem Jahr 10 Cent mehr für ein Schlösser Alt im Zelt ausgeben.
In diesem Jahr liegt der Preis für 0,2 Liter bei 2,80 Euro.
Für 0,25 Liter Belsen Alt zahlen Altbiertrinker 3,05 Euro – also genau so viel wie im vergangenen Jahr.

Jochen Nolte
2025-03-09 06:50:10
Anzahl der Antworten: 24
Das Altbier wird auf der Rheinkirmes in mehreren Brauerei-Festzelten angeboten. Das Kürzer Alt kostet im 0,2-Glas beispielsweise 2,80 Euro. Ein Uerige im Zelt der Brauerei gibt es für 3,20 Euro (0,25 Liter).
Für das Pils aus der Flasche zahlen Bierliebhaber im Zelt von Belsen Alt 4 Euro (0,33 Liter).

Carina Dietz
2025-03-09 02:52:35
Anzahl der Antworten: 16
Der Preis steigt auf circa drei Euro für 0,25 Liter, wie der Veranstalter auf 24RHEIN-Anfrage erklärte. Das sind circa fünfzehn Prozent Preis-Steigerung.
Somit gibt es auch auf der Rheinkirmes eine deutliche Verteuerung für Bierliebhaber.
Hier ist natürlich zu berücksichtigen, dass die Brauereien erhebliche Kosten aufzuwenden haben. Gemeint sind Zeltmiete, Personal sowie die auftretenden Künstler.

Enno Bauer
2025-03-08 15:53:16
Anzahl der Antworten: 20
Das Alt der Brauerei Gulasch gibt es nur im eigenen Zelt, und da 0,25-Liter für 3,05 Euro. In der Füchschen-Alm, die erstmals auf der Kirmes ist samt Bühnenprogramm und Eisstock-Schießen auf Kunststoff-Bahnen, steht das Füchschen-Alt mit 3,50 Euro auf der Karte. Bauers Weingarten in Rufnähe zieht mit: 3,50 Euro für 0,25 Liter, die Schwarzwald Mühle (früher Schwarzwald Christel) schert aus: 3 Euro für die gleiche Menge. Schützenchef Michael Zieren: „Bei uns kostet das 0,25-Liter-Glas 2,90 Euro.

Birte Schubert
2025-03-08 01:37:05
Anzahl der Antworten: 12
Ein Altbier (0,25 Liter) kostet bei mir 3,50 Euro. Alle Alt-Preise der Brauereien auf der Rheinkirmes 2024 findet ihr hier im Überblick.

Helen Janssen
2025-03-08 01:05:35
Anzahl der Antworten: 11
Das bislang günstigste Bier bekommt ihr im Schützenzelt: Hier kostet das 0,25-Glas Füchschen 2,90 Euro. Zu einer Preiserhöhung kommt es dieses Jahr hingegen beim Uerige: Während das Traditionsbier bereits 2023 auf 3,10 Euro für ein 0,25-Liter-Glas angehoben wurde, klettert der Preis nun auf 3,20 Euro und ist somit 10 Cent teurer als bei der letzten Ausgabe der Rheinkirmes. So kostet ein Altbier im 0,25-Liter-Glas 3,20 Euro und ist wie das Uerige 10 Cent teurer als noch 2023. Während hier im letzten Jahr noch 2,70 Euro für das o,2-Liter-Gläschen verlangt wurden, wurde der Preis dieses Mal auf 2,80 Euro angehoben.

Birgitt Hennig
2025-03-07 21:43:20
Anzahl der Antworten: 12
In den Zelten der Düsseldorfer Hausbrauereien sind die Preise unterschiedlich: In der Füchschen-Alm kostet das 0,25-Liter-Glas 3,50 Euro. Uerige, Schlüssel und Schumacher sind für 3,20 Euro zu haben. 3,05 Euro kostet ein Belsen-Alt (vormals Gulasch-Alt). Im Kürzer-Zelt werden für 0,2 Liter 2,80 Euro genommen.

Margitta Schott
2025-03-07 19:12:35
Anzahl der Antworten: 16
Den geringsten Preis für ein Glas zahlen Besucher in diesem Jahr in den Zelten der Kürzer- und der Schlösser-Brauerei. 2,80 nehmen die Gastronomen dort für 0,2 Liter, also umgerechnet 14 Euro je Liter.
Etwas teurer ist das einzelne Glas mit jeweils 3,20 Euro im Uerige-Zelt und im Schuhmacher-Biergarten. Dafür gibt es allerdings auch 0,25 Liter ins Glas – also ist das Bier mit 12,80 Euro je Liter hier günstiger.
Auf der Füchschen Alm kostet ein Altbier (0,25 Liter) dieses Jahr 3,50 Euro; der Literpreis liegt bei 14 Euro. Im Schützenzelt in der Nähe der Rheinkniebrücke wird ebenfalls Füchschen ausgeschenkt, dort kosten 0,25 Liter 2,90 Euro; also der günstigste Literpreis von 11,60 Euro.
auch lesen
- Wann geht's los auf der Düsseldorfer Rheinkirmes?
- Wie lange geht die Düsseldorfer Rheinkirmes?
- Rheinkirmes 2025: Welches Datum sollten sich Kirmes-Fans merken?
- Rheinkirmes: Kann ich einen Tisch reservieren?
- Wie viele Fahrgeschäfte bietet die Rheinkirmes?
- Rheinkirmes Düsseldorf: Was passiert wann?
- Rheinglück in Düsseldorf: Wo genießt man die Aussicht?
- Düsseldorfer Rheinkirmes 2024: Welche Attraktionen erwarten mich?
- Was kostet eine Fahrt im Autoscooter?
- Größte Kirmes der Welt – Wie heißt sie?
- Wann und wo knallt's in Düsseldorf? Feuerwerk-Guide!