Düsseldorfer Feuerwerksspektakel: Wo kann man es am besten sehen?

Jochen Hanke
2025-03-08 14:48:03
Anzahl der Antworten: 21
Die beste Sicht auf das Feuerwerk hat man von den gesperrten Rheinbrücken oder vom Altstadtufer aus. Außerdem bietet sich der Medienhafen an, um einen guten Blick auf das Spektakel zu bekommen. Auch der Burgplatz beziehungsweise das Ufer in der Düsseldorfer Altstadt eignen sich, um das Feuerwerk zu beobachten.

Konrad Krämer
2025-03-08 11:46:14
Anzahl der Antworten: 21
Die Altstadt mag Düsseldorfs Partylocation Nummer eins sein, in Sachen Feuerwerk gilt hier allerdings bereits seit Jahren striktes Böller- und Raketenverbot. Dennoch könnt ihr vor allem am Rhein einen spektakulären Blick auf das bunte Treiben am Himmel erhaschen: Ein besonders beliebter Platz vieler Nachtschwärmer sind dabei die Freitreppen am Burgplatz. Zurecht, denn von diesen aus hat man einen hervorragenden Blick auf die gegenüberliegende Rheinseite und auf das Feuerwerk auf dieser Seite der Stadt.
Ebenfalls in der Düsseldorfer Altstadt befindet sich die Kasematten. Von der kultigen Cocktail-Location am Rhein könnt ihr einen fantastischen Ausblick auf das bunte Farbenmeer am Neujahrshimmel erhaschen. Ein beliebter Spot zum Beobachten des Neujahrsspektakels ist auch die Oberkassler Brücke. Von hier aus habt ihr das Geschehen auf beiden Rheinseiten ideal im Blick und könnt das Feuerwerk somit perfekt genießen.

Gerold Diehl
2025-03-08 09:29:16
Anzahl der Antworten: 22
Die Beste Sicht hat man von den gesperrten Rheinbrücken oder vom Altstadtufer aus. Das Feuerwerk wird stets am letzten Kirmesfreitag am Rheinufer um 22:30 Uhr gezündet, dauert ca. 25 Minuten und endet mit einem fulminanten Goldfinale.

Bernhard Kirsch
2025-03-08 03:35:46
Anzahl der Antworten: 20
Die Aussicht von der Kniebrücke und der Oberkasseler Brücke auf das Feuerwerk ist fantastisch. Von hier aus habt ihr einen großartigen Blick auf das pyrotechnische Schauspiel. Doch nicht nur die Brücken bieten beste Sicht, auch die Partyboote, die am Freitagabend den Rhein entlangschippern, laden zum Sightseeing ein. Ein weiterer beliebter Platz ist auch der Hügel Richtung Oberkassel hinter der Kirmes. Wer keine Lust hat auf den Trubel auf den Brücken oder wem das Schiff zu kostspielig ist, der kann sich auch mit einer Decke auf die Wiese legen und das Feuerwerk ganz entspannt genießen. Und wer es schafft, einen Platz im Riesenrad „Bellevue“ zu erwischen, während das Feuerwerk losgeht, hat ebenfalls eine erstklassige Aussicht auf das Spektakel.

Amalie Schüler
2025-03-07 20:01:14
Anzahl der Antworten: 12
In Düsseldorf würde ich dir als Geheimtipp Kaiserswerth empfehlen. Es liegt am Rhein und da wird meist viel geböllert. Meide jedenfalls die Innenstädte, da dort teilweise Böllerverbotszonen eingerichtet wurden.
auch lesen
- Japan Tag 2025: Wann steigt die Party?
- Was kostet das japanische Feuerwerk in Düsseldorf?
- Was kostet ein Backfisch auf dem Jahrmarkt?
- Wann startet das Feuerwerksspektakel bei Rhein in Flammen?
- Japan-Tag Feuerwerk: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
- Welches Jahr schreiben wir in Japan?
- Düsseldorf: Geheime Juwelen & Insider-Tipps?
- Deutschlands längste Partymeile: Wo steigt die Party am längsten?
- Rheinkirmes: Wann gibt es Sparpreise für Familien?