:

Woher stammt die Gotik?

Catrin Stumpf
Catrin Stumpf
2025-04-02 02:44:55
Anzahl der Antworten: 20
Hohe Räume und große Fenster waren das Merkmal der Gotik. Die ersten gotischen Kathedralen wurden in Frankreich gebaut. Das Wissen für diese Baukunst kam zum Großteil aus dem Orient - die Kreuzzügler brachten es mit.
Susanna Kurz
Susanna Kurz
2025-04-02 02:27:45
Anzahl der Antworten: 15
Mitte des 12. Jahrhunderts entwickelte sich der aufwändige Stil der Gotik in Frankreich und gilt als eine der selbstständigsten Stilepochen des Abendlandes. Um 1140 entstand die gotische Architektur in Frankreich und fand nördlich der Alpen bis in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts getreue Anhänger. Die Gotik fand zwar ihren Ursprung in Frankreich und der französische Stil war prägend für ganz Europa.
Henrik Meißner
Henrik Meißner
2025-04-02 01:32:47
Anzahl der Antworten: 15
Die Gotik entstand seit dem Jahr 1140 im Norden Frankreichs. In Deutschland verbreitete sie sich aber erst Jahrzehnte später.
Henriette Funk
Henriette Funk
2025-04-02 00:52:02
Anzahl der Antworten: 22
Der Begriff ‚Gotik‘ leitet sich vom Volksstamm der Goten ab und war zunächst abwertend auf die Kunst nördlich der Alpen bezogen (vom italienischen Kunsttheoretiker Giorgio Vasari im 16. Jahrhundert geprägt). Die gotische Epoche umfasst die französische Kunst und Architektur seit Mitte des 12. Jahrhunderts und die europäische Kunst und Architektur des 13. bis 16. Jahrhunderts, wobei in Italien bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts die Renaissance einsetzt. Als Wiege der Gotik gilt die Basilika Saint-Denis bei Paris, die ab 1137 errichtet wurde.
Ida Behrens
Ida Behrens
2025-04-02 00:22:57
Anzahl der Antworten: 18
Die Gotik nahm ihren Ausgang in Frankreich, um dann verschiedene Regionen Europas zu erfassen, in denen es jeweils zu unterschiedlichen stilistischen Entwicklungen kam. Der Gründungsbau der Gotik ist die Abteikirche in Saint-Denis nördlich von Paris. Vor allem die Westfassade gilt als stilbildend. Die Kirche von Saint-Denis nahmen sich damals viele französische Baumeister zum Vorbild. Aber auch in anderen europäischen Ländern wurde der neue Baustil bald aufgegriffen.