Darf man in Bierzelten rauchen?

Maik Sauter
2025-03-09 17:45:20
Anzahl der Antworten: 21
Bei Brauchtumsveranstaltungen, auch wenn sie in Festzelten stattfinden, besteht ebenfalls ein Rauchverbot.

Annemarie Schenk
2025-03-09 06:01:25
Anzahl der Antworten: 15
Das bayernweite Rauchverbot, das zum 1. August in Kraft tritt, gilt auch auf der Wiesn - qualmen im Bierzelt ist also trotz des Toleranzedikts der Behörden nicht mehr erlaubt. Die Münchner Ausnahmegenehmigung besagt lediglich, dass rauchende Gäste oder durchsetzungsschwache Wirte vorerst keine Bußgelder zahlen müssen. Wenn die Wirte nun trotzdem, wie angekündigt, das Rauchverbot rigoros durchsetzen, tun sie dies im Rahmen ihres Hausrechts.
Das hängt in diesem Jahr allein von den Wirten ab. Voraussichtlich werden Bedienungen und Ordner die Raucher ermahnen und bei ganz Hartnäckigen irgendwann kein Bier mehr ausschenken. Denkbar wäre theoretisch auch der Rausschmiss, aber davon ist bislang noch keine Rede.
Im Freien gibt es kein Rauchverbot. Allerdings müssen die Ordner darauf achten, dass die Zeltausgänge nicht versperrt werden. Und natürlich gehen Raucher "auf eigenes Risiko" vors Zelt.

Aloys Richter
2025-03-09 05:52:18
Anzahl der Antworten: 15
In Bayern herrscht das wohl strikteste Rauchverbot in Deutschland. Sowohl in Gaststätten, als auch in Bierzelten und Kneipen ist Rauchen grundsätzlich verboten.

Sandy Wendt
2025-03-09 05:30:38
Anzahl der Antworten: 14
Seit dem Volksentscheid im Jahr 2010 darf in Bayerns Bierzelten nicht mehr geraucht werden. Damit darf auch nicht mehr in Bierzelten geraucht werden.

Giuseppe Heller
2025-03-08 23:29:55
Anzahl der Antworten: 13
Man darf hierzulande wie übrigens in den allermeisten anderen Bundesländern auf Kirben, Stadtfesten, Rummeln und eben auch beim Frühlingsfest und Cannstatter Volksfest qualmen. Aber jeder, der aufs Volksfest geht, weiß, dass geraucht wird. Generell stellen wir fest, dass die Frage in der öffentlichen Diskussion gar nicht gestellt wird. Das ist begrüßenswert.
Festwirt Michael Wilhelmer schätzt, dass etwa ein Drittel seiner Gäste raucht. Da man viel Geld in Belüftungs- und Klima-System gesteckt habe, herrsche in den Zelten nicht mehr so dicke Luft wie früher.

Ronald Mayr
2025-03-08 13:24:16
Anzahl der Antworten: 16
Denn seit November wurde mehr oder weniger unbemerkt das Nichtraucherschutzgesetz verschärft. Mit Start des Karnevals am 11. November 2021 ist nun auch ein Festzelt rauchfrei - übrigens genauso wie Kinderspielplätze. An beiden Orten darf nicht mehr gepafft werden - auch keine E-Zigaretten mehr.

Fredi Hansen
2025-03-08 00:45:30
Anzahl der Antworten: 10
Seit Oktober 2010 darf in Festzelten nicht mehr gequalmt werden. Dafür gibt es draußen vor den Festzelten Raucherbereiche. Das Rauchverbot in den Zelten betrifft auch E-Zigaretten.
Bayern hat im sogenannten „Cannabisfolgenbegrenzungsgesetz“ das Kiffen in Biergärten und auf Volksfesten noch einmal ausdrücklich verboten.
Wer gegen dieses Verbot verstößt und in einem Festzelt beim Kiffen erwischt wird, muss mit einem Bußgeld in Höhe von 1.500 Euro rechnen. Bei einem wiederholtem Verstoß drohen sogar 5.000 Euro Bußgeld. Wer sich auf dem Festgelände einen Joint genehmigt, muss damit rechnen, von den Ordnungskräften des Hauses verwiesen zu werden.

Patrizia Schwab
2025-03-07 20:24:26
Anzahl der Antworten: 18
In Bier- und Discozelten soll aber weiter geraucht werden dürfen.
Zum Bierzelt gehört in hohem Maße, dass der eine oder andere raucht.
Damit bleibt auch das Münchner Oktoberfest mit seinem alljährlichen Millionenpublikum voraussichtlich vorerst eine Raucherzone.
In drei bis vier Jahren gehört es wahrscheinlich zum guten Ton, dass man auch dort nicht mehr raucht.