Wurstmarkt Bad Dürkheim: Warum heißt das Weinfest so?

Jolanta Riedel
2025-03-09 18:31:14
Anzahl der Antworten: 8
Die Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1417, als unser geliebter Wurstmarkt nicht mehr war als ein kleines Kirchweihfest zu Ehren des heiligen Michaels. Das Fest diente Pilgern, die zur nahegelegenen Kapelle St. Michael wanderten, als Zwischenstation um sich hier mit Wein und Würsten zu versorgen – woher auch der heutige Name „Wurstmarkt“ stammt.

Ralph Hecht
2025-03-09 18:30:21
Anzahl der Antworten: 14
Damit einher ging auch die Umbenennung des Michaelismarktes durch den Volksmund in „Wurstmarkt“ – der Grund hierfür soll der stets hohe Verbrauch an Würsten gewesen sein. In den schriftlichen Erwähnungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts finden sich zahlreiche Belege für beide Namen, die auch oft zusammen verwendet wurden: »Michaelis- vulgo Wurstmarkt«, »Michaelis- oder Wurstmarkt«. Dies deutet darauf hin, dass die Bezeichnung Wurstmarkt längst die geläufigere war.
auch lesen
- Warum ausgerechnet 36 Schubkarrenstände?
- Wurstmarkt: Was ist die verrückteste Tatsache über das Weinfest?
- Größte Weinparty der Welt: Wo steigt das größte Fest?
- Wurstmarkt: Wann fand das erste Weinfest in Bad Dürkheim statt?
- Wurst-Fakt: Was ist daran überraschend?
- Größtes Weinfest der Welt - Wo findet man es?