:

Woher kommt die Gothic-Subkultur?

Andrej Adler
Andrej Adler
2025-04-01 11:45:26
Anzahl der Antworten: 14
Die Gothic-Szene ist eine Subkultur, die Ende der 70er Jahre aus dem Punk gewachsen ist und erstmals in den früher 1980er Jahren wahrgenommen wurde. Namensgebend war die Musik, die von der damaligen Musikpresse als Gothic bezeichnet wurde. Aber hier gibt es einen ganzen Haufen Theorien. Zwischen 1982 und 1983 gelangte der Begriff „Goths“, dann immer weiter in Umlauf. Bis 1984 erschienen in der englischen Presse zahlreiche Artikel zur der neuen und merkwürdigen Jugendkultur, die den Begriff „Goth“ aufgriffen und verbreiteten.
Judith Wetzel
Judith Wetzel
2025-04-01 09:57:41
Anzahl der Antworten: 19
Er stammt von dem Wort "Goten"; eine germanische Bezeichnung für die Leute, die von Gotland kamen. Die Gotiker selber haben sich nicht als gotisch bezeichnet; das war eher ein Schimpfwort, denn der Geschmack war ab der Renaissance wieder ganz auf die Antike ausgerichtet. Da empfand man diese Baukunst – der einzige Stil in Europa, der sich nicht von der Antike herleiten lässt – als barbarisch. Für die Gotiker war das einfach ihr Stil; es gab keine Stilbezeichnung.