:

Wie entstand "The Wave" und woher kommt sie?

Ursel Schulte
Ursel Schulte
2025-04-01 17:25:35
Anzahl der Antworten: 17
Die Welle setzt sich aus zahlreichen kreuzenden Rinnen zusammen, die an Halfpipes erinnern. Der erodierte Sandstein stammt aus dem Zeitalter Jura. Der Navajo Sandsteinfelsen erhielten während der letzten 190 Millionen Jahre auf natürliche Weise ihre Form. Wind und Wetter schufen eine gigantische Mulde mit 36 Meter Länge und 19 Meter Breite. Auf Grund der Erosion der vergangenen Jahrmillionen bildete sich eine weitere Mulde, welche mit einer Länge von 16 Metern aufwartet und 2 Meter breit ist.
Claus Reiter
Claus Reiter
2025-04-01 16:11:08
Anzahl der Antworten: 16
Die etwa 200 Millionen Jahre alte Landschaft sieht tatsächlich aus wie eine zu Stein gewordene Welle. Daher rührt natürlich auch ihr Name, The Wave. Sie entstand, als im Laufe unvorstellbar langer Zeit Sanddünen langsam versteinerten. Erosion durch Wind und Wetter gaben der Formation dann ihr heutiges Aussehen. Indem immer mehr Gestein abgetragen wurde, kamen auch die unterschiedlichen Schichten zum Vorschein, die The Wave heute so einzigartig machen.
Hagen Wiedemann
Hagen Wiedemann
2025-04-01 14:06:35
Anzahl der Antworten: 20
Vor rund 2,7 Milliarden Jahren entstand sie in einer Schmelze tief unterirdisch. Es dauerte bis vor ca. 60 Millionen Jahren, um den Granit freizulegen, der seither der Erosion ausgesetzt ist. Am Wave Rock geht die Wellenform nach herrschender Meinung auf die Schlagseite des Regenwassers zurück. Der Granit ist an der Oberfläche härter als an den Seiten, so dass herunterlaufendes Wasser im Laufe der Jahrmillionen den Felsen ausgewaschen und die heutige Gestalt geschaffen hat.