:

Ein Bier pro Tag: Schadet es Ihrer Gesundheit?

Sophia Gärtner
Sophia Gärtner
2025-04-04 04:09:03
Anzahl der Antworten: 6
Es gibt – und das ist wissenschaftlich belegt – keine noch so geringe Menge an Alkohol, die unbedenklich ist. Wie schädlich Alkoholkonsum sein kann, zeigen die Weltgesundheitsorganisation und diverse Studien seit Langen auf. Das gilt auch für die Angewohnheit, jeden Tag Bier zu trinken. Was aber die genauen gesundheitlichen Folgen davon sein können, jeden Tag ein Bier zu trinken, ist nicht allen bekannt. Die Forschung ist sich noch nicht einig, was den tatsächlichen Einfluss von Bier und Alkohol auf das Gehirn angeht. Eine andere Studie geht noch etwas weiter und zeigt auf, dass schon ein halbes Bier am Tag die Gehirnmasse schrumpfen lassen könnte. Bier setzt die Nieren gleich auf mehrere Arten unter Druck. Zum anderen müssen sie den Alkohol wieder aus dem Blut spülen. Eine Folge zumindest kennen die meisten: Jeden Tag Bier trinken kann dick machen. Schon moderater Alkoholkonsum kann einer Studie aus dem Jahr 2017 zufolge den Appetit anregen.
Robin Römer
Robin Römer
2025-04-04 03:15:56
Anzahl der Antworten: 14
Bei allen möglicherweise positiven Effekten eines moderaten Bierkonsums sollten Sie die gesundheitlichen Risiken von Alkohol nicht vergessen. Das Problem: Ein Schwellenwert, ab dem die schädliche Wirkung von Alkohol mögliche positive Effekte übertrifft, kann nicht mit Sicherheit angegeben werden. Jeder Mensch ist unterschiedlich und daher ist auch mit individuell unterschiedlichen Risiken zu rechnen ist. Als akzeptable Alkoholmenge werden zurzeit 10 Gramm pro Tag für gesunde Frauen und 20 Gramm pro Tag für gesunde Männer angesehen. Dies sollte aber nicht als Empfehlung verstanden werden, täglich Alkohol zu trinken, mahnt auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie weist auf das starke Suchtpotenzial sowie das erhöhte Risiko für Krebserkrankungen und Leberschäden hin.
Margareta Dietz
Margareta Dietz
2025-04-03 23:05:25
Anzahl der Antworten: 12
Alkoholkonsum sollte von jeder Person reduziert werden, unabhängig davon, wie viel sie trinkt. Am besten ist es, keinen Alkohol zu sich zu nehmen. Alkoholische Getränke bergen Risiken, wenn es um die physische Gesundheit der Menschen geht. Den Experten zufolge belegen verschiedene Studien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs, eine lineare Beziehung zwischen dem Ausmaß von Alkoholkonsum und Sterbewahrscheinlichkeiten. Sie sind am geringsten, wenn kein Alkohol getrunken wird. Für die körperliche Gesundheit sei es am besten, gar keinen Alkohol zu trinken.
Christoph Heil
Christoph Heil
2025-04-03 22:52:01
Anzahl der Antworten: 26
Der Alkoholkonsum sollte eine Flasche Bier oder ein Glas Wein pro Tag nicht überschreiten. Jenseits von 150 g/Woche steigt das Sterberisiko deutlich.