Im Auto schlafen: Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Hagen Wiedemann
2025-05-03 21:24:34
Anzahl der Antworten: 20
Die Kosten sind minimal. Anschaffung, Steuern, Versicherung für´s Auto und eine Meldeadresse musst du natürlich haben. Wenn du keinen festen Stellplatz haben willst, musst du es geschickt anfangen. Musst halt sehen, welche Duschen haben. An und in der Nähe von Autobahnen ist das öfter der Fall. Post, ja, wenn du einen Stellplatz hast, gibt es wohl auch Briefkästen, sonst die Meldadresse oder auch ein Postfach.

Eberhard Marquardt
2025-04-26 17:34:50
Anzahl der Antworten: 19
Die Österreicher gehen in vielen Gebieten gegen Autofahrer vor, die sich am Straßenrand in ihrem Gefährt zur Ruhe betten. Dabei werden besonders in den beliebten Urlaubsregionen wie dem Burgenland, Tirol und Kärnten hohe Bußgelder aufgerufen. 500 Euro sind hier die Regel. Bei schweren Verstößen, zum Beispiel bei Übernachtungen im Naturschutzgebiet, können auch bis zu 14.500 Euro daraus werden.
Besonders in den italienischen Touristenregionen ist es fast überall untersagt, die Nacht im Auto zu verbringen. Bußgelder von 100 bis 500 Euro sind hier durchaus üblich.
Manche Regionen erlauben wildes Camping, in anderen ist es streng untersagt und kann laut roadurfer.com bis zu 800 Euro kosten.
Auch in Frankreich gilt: Nur wenn es die örtlichen Behörden ausdrücklich erlauben, ist die Nachtruhe am Straßenrand statthaft. Ansonsten können bis zu 1.500 Euro Bußgeld fällig werden.

Peter Wagner
2025-04-18 06:35:44
Anzahl der Antworten: 21
Eine Wohn-Schlaf-Kochreinrichtung von Küsters Firma C-Tec kostet, je nach Fahrzeug und Zubehör zwischen 3000 und 4000 Euro. In dieser Größenordnung bewegen sich auch die Preise anderer Anbieter solcher Wohnmodule, von denen es Dutzende gibt. Ein Schlafsystem für den VW Touran bietet zum Beispiel die bayerische Firma VanEssa ab 1195 Euro an. Der hessische Hersteller Reimo bietet ein aus vier Elementen bestehendes Schlaf-, Küchen-, Staumodul für VW Caddy und Citroën Berlingo an (ab 1458 Euro). Die Firma Ququq Campingbox aus Nordrhein-Westfalen verkauft ihre sogenannte Kombi-Box mit Kocherschublade, zwei Zehn-Liter-Wassertanks sowie Doppelbett inklusive Kaltschaummatratze für 2190 Euro. Soll im Auto geschlafen werden, lässt sich das Bett (ab 1245 Euro) mit wenigen Handgriffen - auf Wunsch gibt es auch einen Kurbelmechanismus - absenken.
auch lesen
- Airbeat One: VIP Camping – Was kostet das unvergessliche Erlebnis?
- Airbeat One: Wie bezahle ich auf dem Festivalgelände?
- Airbeat-Camping-Ticket verkaufen: Ist das möglich?
- Ist Schlafen im Auto legal? Alles, was Sie wissen müssen
- Ist es sicher, mit Kopfhörern unter der Dusche zu stehen?
- Wie bezahle ich Speisen und Getränke beim Airbeat-One?
- Wie viele Raver besuchen Airbeat One wirklich?
- Airbeat-Tickets: Personalisiert oder übertragbar?
- Airbeat Armband: Rückerstattung – Ist das überhaupt möglich?
- Camping am Bodensee: Wo darf ich im Auto schlafen?
- Duschen mit Kopfhörern: Ja oder Nein?
- Kopfhörer: Wie lange tragen, ohne Schaden zu nehmen?