Hamburger DOM: Wo finde ich den besten Parkplatz?

Robert Haas
2025-03-09 17:02:46
Anzahl der Antworten: 19
Einer der bequemsten Wege ist das Parkhaus am Millerntorplatz, das nur einen kurzen Spaziergang vom Festgelände entfernt liegt. Alternativ können Besucher das Parkhaus Feldstraße nutzen, welches ebenso in unmittelbarer Nähe zu den Fahrgeschäften und Buden gelegen ist. Zudem stehen in den angrenzenden Straßen begrenzte Parkmöglichkeiten zur Verfügung, jedoch ist hier mit stärkeren Parkraumbeschränkungen zu rechnen, vor allem an Wochenenden und Feiertagen.
Es empfiehlt sich, frühzeitig zu kommen oder alternativ öffentliche Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen, um Stress und langwierige Parkplatzsuche zu vermeiden. Verschiedene Parkhäuser und bewachte Parkplätze sind in fußläufiger Distanz gelegen, wobei die Kapazitäten an Wochenenden oder zu Hauptzeiten durchaus ausgelastet sein können. Frühzeitige Ankunft oder die Nutzung von Park and Ride-Angeboten kann in solchen Fällen ratsam sein.

Heinz-Peter König
2025-03-09 14:58:28
Anzahl der Antworten: 18
In unmittelbarer Nähe bieten sich mehrere Parkhäuser und Parkplätze an, die speziell während der Festtage oft auch Sonderkonditionen für Besucher anbieten. Eine empfehlenswerte Option ist das Parkhaus des Millerntorplatzes, nur wenige Gehminuten vom Festgelände entfernt. Alternativ könnte das Parkhaus Feldstraße eine gute Wahl sein.
Denken Sie allerdings an die hohe Frequenz des Events und planen Sie zusätzliche Zeit für die Parkplatzsuche ein, vor allem an den Wochenenden und Feiertagen. In der Nähe befindet sich das Parkhaus Feldstraße, das eine gute Anlaufstelle bietet. Alternativ sind das Parkhaus am Millerntor sowie weitere private Parkflächen im Umkreis denkbar.

Hans-Peter Vogt
2025-03-09 13:32:13
Anzahl der Antworten: 17
Wer mit dem Auto zum Hamburger Dom fahren möchte, findet in der Nähe des Veranstaltungsgeländes verschiedene Parkmöglichkeiten vor. Direkt am Heiligengeistfeld stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung, die jedoch schnell belegt sein können, besonders an den Wochenenden. Alternativ können Besucher auch auf den Parkplätzen der umliegenden Einkaufszentren oder Parkhäusern parken und von dort aus zu Fuß zum Dom gelangen. Zudem bietet die HVV Park+Ride-Angebote an, bei denen man sein Auto an einer S-Bahn- oder U-Bahn-Station abstellen kann und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Dom fahren kann.
Wer mit dem Auto anreist, findet in der Umgebung des Doms zahlreiche Parkmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Parkhaus am Millerntor oder das Parkhaus Heiligengeistfeld. Park-and-Ride-Parkplätze am Stadtrand sind ebenfalls eine gute Option.

Dorothea Erdmann
2025-03-09 12:40:00
Anzahl der Antworten: 13
Sofern Sie zwingend auf ein PKW angewiesen sind, nutzen Sie bitte alle zur Verfügung stehenden Parkmöglichkeiten im Umfeld des Hamburger DOMs:
Die wichtigsten Parkplätze in direkter Nähe zum Hamburger DOM:
Parkplatz Heiligengeistfeld (Feldstraße/Ecke Glacischaussee), ca. 140 Pkw-Parkplätze
Sonderparkplatz Glacischaussee (nur mittwochs sowie freitags bis sonntags) (Zufahrt über Kreuzung Millerntor/Budapester Str.), 650 Parkplätze sowie zehn kostenlose Behindertenparkplätze
Parkplatz Heiligengeistfeld (Budapester Str., Einfahrt zum St.Pauli-Stadion) ca. 45 Pkw-Parkplätze
Parkhaus im Millerntorhochhaus (Zufahrt über Simon-vom-Utrecht-Str./Kl. Seilerstr.), 550 Pkw-Parkplätze
Parkhaus Nomis Quartier (Simon von Utrecht Str. 65), 271 Pkw-Parkplätze
Tiefgarage Tanzende Türme (Zirkusweg 20), 310 Pkw-Parkplätze
Parkhaus Mitte (Messe) (Zufahrt über die Lagerstraße), 900 Plätze
Parkhaus Ost (Tiefgarage) (Zufahrt über „Bei den Kirchhöfen“), 880 Plätze
Parkhaus CCH - Congress Center Hamburg (Zufahrt über Tiergartenstraße), 700 Plätze

Hermine Paul
2025-03-09 12:38:44
Anzahl der Antworten: 13
Das Parkhaus am Millerntorplatz ist eine gute Wahl, da es nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Alternativ können Besucher auch das Parkplatzangebot in den umliegenden Straßen nutzen. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz in der Nähe des Festgeländes zu finden.

Lieselotte Kühn
2025-03-09 08:10:05
Anzahl der Antworten: 13
In dem neu gebauten Millerntorhochhaus befinden sich insgesamt 550 freie Parkplätze, die nicht nur nahe am Geschehen des Hamburger Dom’s, sondern auch sehr günstig sind. Das zu bezahlende Tagesmaximum liegt bei ca. 15 Euro.
Sollten Sie hier einmal keinen freien Platz mehr finden, seien Sie ganz unbesorgt. Das „Nomis Quartier“ liegt ebenfalls in unmittelbarer Nähe zum Hamburger Dom und bietet 271 freie Plätze. Es gelten die gleichen Preise wie im Parkhaus „Millerntorhochhaus“.
Glacischaussee, ein großer Sonderparkplatz bietet derzeit ca. 650 Plätze ist allerdings nur begrenzt nutzbar. Von Freitag bis Sonntag können Sie hier bis zu 24 Stunden kostenlos parken.
Heiligengeistfeld ist über zwei Richtungen befahrbar. Insgesamt sind hier 205 freie Plätze nutzbar die während der Messezeit mit 5 Euro á 24 Stunden berechnet werden.

Marika Nagel
2025-03-09 03:46:30
Anzahl der Antworten: 13
Parkplätze in direkter Nähe zum Hamburger DOM: Parkplatz Heiligengeistfeld (Feldstraße/EckeGlacischaussee) mit ca. 140 Pkw-Parkplätzen, Parkplatz Glacischaussee (Nur Fr-So) mit Zufahrt über Kreuzung Millerntor/Budapester Str., nur freitags bis sonntags ca. 650 Parkplätze sowie zehn kostenlose Behindertenparkplätze. Außerdem gibt es den Parkplatz Heiligengeistfeld (Budapester Str., Einfahrt zum St.Pauli-Stadion) mit ca. 65 Pkw-Parkplätzen und das Parkhaus im neuen Millerntorhochhaus (Zufahrt über Simon-vom-Utrecht-Str./Kl. Seilerstr.) mit 550 Pkw-Parkplätzen.
Es gibt auch einen Behindertenparkplatz Heiligengeistfeld (Budapester Str., Einfahrt zum St. Pauli-Stadion) mit 6 Pkw-Behindertenparkplätzen und das Parkhaus Nomis Quartier (Simon von Utrecht Str. 65) mit 271 Pkw-Parkplätzen.

Nikolaus Wagner
2025-03-09 00:49:56
Anzahl der Antworten: 13
Sie können Ihr Fahrzeug in den umliegenden Parkhäusern abstellen oder auf den öffentlichen Parkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsortes parken. Beachten Sie bitte, dass während des Hamburger Doms ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu erwarten ist, weshalb es ratsam ist, frühzeitig einen Parkplatz zu suchen. Es empfiehlt sich, verschiedene Optionen in Betracht zu ziehen, um den besten Standort zu finden und eventuellen Stress zu vermeiden. Es gibt eine Reihe von Parkhäusern und Tiefgaragen sowie öffentliche Parkplätze in der Umgebung des Hamburger Doms. Eine weitere Möglichkeit ist das Nutzen von Park & Ride-Angeboten außerhalb des Stadtzentrums, um dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Dom zu gelangen.

Swen Ullrich
2025-03-08 22:13:06
Anzahl der Antworten: 15
Hier ist die Glacischaussee als kostenpflichtigen Parkplatz (650 Parkplätze) eingerichtet. Die Parkkosten betragen ca. 4-5 Euro.
Kleiner Tipp: Nutzen Sie an Tagen an denen auch der Fc St. Pauli zu Hause spielt die Öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise, da die Parkplätze schnell gefüllt sind.

Jochen Nolte
2025-03-08 21:13:17
Anzahl der Antworten: 24
Eine gute Alternative sind die Parkhäuser in der Umgebung, wie zum Beispiel das Parkhaus am Hauptbahnhof oder das Parkhaus am Michel. Diese sind zwar etwas weiter entfernt, bieten aber eine bequeme Möglichkeit, das Auto sicher abzustellen und zu Fuß zum Dom zu gelangen. Zudem gibt es auch einige Parkplätze entlang der Elbe, von denen aus man den Dom bequem zu Fuß erreichen kann. Suchen Sie also frühzeitig nach geeigneten Parkmöglichkeiten, um stressfrei den Hamburger Dom zu besuchen.
auch lesen
- Was kann man auf dem Hamburger DOM erleben?
- Dürfen Hunde den Hamburger DOM unsicher machen?
- Hamburg: Die besten Sehenswürdigkeiten?
- Dom-Bratwurst-Preis: Was kostet der Genuss auf dem Jahrmarkt?
- Wohin darf Hasso nicht? Orte, an denen Hunde tabu sind!
- Heiligengeistfeld: Parken – Was sind die Kosten?
- Hamburger Dom: Wann geht das Spektakel los?
- Kulinarische Highlights: Was muss man in Hamburg probieren?
- Was kostet die Wurst auf dem Hamburger DOM?
- Hamburger Dom: Wann geht's los auf dem Jahrmarkt?