Wer ist der Düsseldorfer Prinz?

Käte Wiese
2025-03-21 06:42:49
Anzahl der Antworten: 20
Andreas Mauska und Evelyn Werner sind das neue Prinzenpaar der Session 2024/25. Der künftige Prinz Andreas II. ist Präsident der KG Regenbogen und die designierte Venetia Evelyn ist diplomierte Koloratursophranistin mit vielen Engagements im In- und Ausland, im Fernsehen und auf Kreuzfahrtschiffen. Andreas Mauska (Jahrgang 1967) wurde in Düsseldorf geboren und machte eine Ausbildung als Fotograf und später als Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft. Derzeit ist er Geschäftsführer der Grafental GmbH & Co. KG und der Glasmacher Viertel GmbH & Co. KG.

Judith Wetzel
2025-03-14 18:38:37
Anzahl der Antworten: 19
Andreas Mauska, seit 2011 Präsident der KG Regenbogen, ist jetzt Prinz Andreas II. Als „Mann der Bühne“ wurde Andreas Mauska bei der Verkündung des Prinzenpaares am Dienstagabend (7. Mai) eingeführt. Und als jemand, der sehr gerne redet und dem man „das Mikrofon nur schwer entreißen kann“. Prinz Andreas, der bei seiner Geburt im Jahr 1967 in Düsseldorf den jecken 11.11. um zehn Tage verpasst hat, war sichtlich bewegt und überwältigt. Andreas Mauska, der in seiner Freizeit den Karneval liebt, ist ausgebildeter Fotograf und Geschäftsführer der Grafental GmbH.

Margareta Dietz
2025-03-11 00:20:22
Anzahl der Antworten: 12
Prinz Andreas Mauska wurde durch die Prinzengarde Rot-Weiss in Obhut genommen. Dies markiert den festlichen Auftakt der Karnevalssession, in der er als Andreas I. die Werte und Traditionen des Düsseldorfer Karnevals verkörpert.
auch lesen
- Was ruft man in Düsseldorf an Karneval?
- Düsseldorfer Karneval: Welche Lieder treiben die Jecken an?
- Düsseldorf Helau sagen? Wie geht's richtig?
- Was kostet das Leben eines Prinzen in Düsseldorf?
- Düsseldorfer Karneval: Wie viele Narren sind dabei?
- Was fließt in Düsseldorf: Einheimische Getränke aufgedeckt?
- Welche deutsche Karnevalsfeier sprengt alle Rahmen?
- Wie lange gibt es schon Karneval in Düsseldorf?
- Düsseldorfer Karneval: Wie feiert man?
- Was ruft man in der Karnevalszeit?