:

Düsseldorf Helau sagen? Wie geht's richtig?

Hanno Peter
Hanno Peter
2025-03-10 20:01:36
Anzahl der Antworten: 14
Dort lautet der Karnevalsruf nämlich "Helau" – wie in Mainz. Im Gegensatz zu "Alaaf" ist bei "Helau" nicht sicher, woher der Ausruf stammt. Es könnte eine Abwandlung von "Halleluja" sein oder auch von "Hölle auf" kommen, da an Karneval die bösen Geister aus der Hölle vertrieben werden sollen. Eine andere Theorie besagt, dass "Helau" sich aus "hell auf" entwickelt hat, was "aufgeweckt" bedeutet.
Kristina Renner
Kristina Renner
2025-03-10 19:23:34
Anzahl der Antworten: 18
In Düsseldorf heißt es zur Karnevalszeit laut und fröhlich „Helau!“ Eine der beliebtesten Theorien führt „Helau“ auf das alte Adverb „hellauf“ zurück, das so viel wie „hell auflachen“ bedeutet. Mit „Hölle auf“ könnten die Jecken also symbolisch die Geister zurück in die Unterwelt schicken, um Platz für den Frühling zu schaffen. Darüber hinaus gibt es auch Verbindungen zum kirchlichen „Halleluja“, was das freudige Element des Karnevals betonen könnte.
Irene Schröder
Irene Schröder
2025-03-10 16:38:35
Anzahl der Antworten: 11
Helau jubeln alle Jecken im Gebiet rund um Düsseldorf und Wuppertal. Umgekehrt kann niemand in Düsseldorf mit „Alaaf“ punkten, sondern wird sich eher den Unmut der Umstehenden zuziehen.