Was kostet das Prinzsein im Düsseldorfer Karneval?

Liselotte Beyer
2025-03-11 21:24:27
Anzahl der Antworten: 12
Auf die Frage, wie viel es wohl kostet, Prinz Karneval in einer Session zu sein, mussten die Kinderprinzenpaare etwas länger raten, um dem richtigen Ergebnis näher zu kommen. Die richtige Antwort: rund 150.000 Euro.

Josefine Schaller
2025-03-11 17:40:50
Anzahl der Antworten: 22
Karnevalsprinz ist ein sechsstelliges Vergnügen. Von einem ehemaligen Karnevalsprinzen, der anonym bleiben möchte, haben wir erfahren, dass es sich um eine niedrige sechsstellige Gesamtsumme handelt. Allein das maßgeschneiderte Ornat kostet um die 15.000 Euro. Außerdem müsse der Prinz verschiedene Schulungen selbst bezahlen und – zumindest in Teilen – für die Unterkunft im "Prinzen-Hotel", dem Dorint am Heumarkt, aufkommen. Weitere Kostenpunkte sind das traditionelle Prinzenfrühstück mit Hunderten geladenen Gästen und das Wurfmaterial für den Rosenmontagszug.
Die Gesamtkosten werden zwar am Ende geteilt – zwischen dem Festkomitee, der Karnevalsgesellschaft des Dreigestirns und dem Dreigestirn selbst –, doch auf den Prinzen kommt trotzdem eine ordentliche Rechnung zu. Und bei der spielt auch der Verdienstausfall während der Session eine große Rolle. Ohne eine prall gefüllte Geldbörse bleibt der Traum vom Karnevalsprinz eben genau das: ein Traum.

Ivan Michel
2025-03-11 17:03:30
Anzahl der Antworten: 18
Prinz zu sein kostet 75.000 Euro. Buchstäblich ein teures Vergnüggen: In Düsseldorf eine Session lang Prinz Karneval zu sein, kostet im Durchschnitt 75.000 Euro. Manche schaffen es ein bisschen preiswerter, andere machen es wie beim Autokauf, leisten sich noch ein paar schöne Extras — und knacken locker die 100.000-Euro-Grenze. Die Robe Mütze mit langen Fasanenfedern, das reichlich bestickte Wams, die aufgepluderte, kurze Hose, die weiße Strumpfhose und die roten Schuhe sind am Ende für rund 5500 Euro auf der Rechnung. Rund 2000 Stück braucht man pro Saison — unter dem Strich kosten sie, da standesgemäß gestaltet, rund 25.000 bis 30.000 Euro. Am Ende kassiert er vom Prinzen etwa 15 000 Euro dafür. Will der Prinz was Besonderes, darf er das kaufen — und dafür zwischen 5000 und 10.000 Euro bezahlen.
auch lesen
- Düsseldorfer Karneval: Was muss man wissen?
- Was tun die Leute am Karnevalstag?
- Düsseldorfer Karneval: Was rufen Jecken?
- Düsseldorfer Karneval: Was ruft man?
- Düsseldorfer Karneval: Was ruft man da?
- Neues Motto für 2025 – Was wäre ein guter Slogan?
- Wann knallt der Düsseldorfer Rosenmontagszug los?
- Faschingsumzug in meiner Nähe finden?