:

Was tun die Leute am Karnevalstag?

Felicitas Wetzel
Felicitas Wetzel
2025-03-21 20:49:12
Anzahl der Antworten: 17
Man verkleidet sich und zieht bunte Kleider oder Masken an. Dann geht man zu Karnevalsfeiern oder auf Karnevalsumzüge mit großen bunt geschmückten Wagen. Oft sieht man in der Fastnachtszeit Menschen mit Masken durch die Straßen ziehen. Manche der Gestalten tragen auch Glocken oder Peitschen, mit denen sie viel Lärm machen. Viele Stunden lang gehen die Festzüge durch die Stadt, und viele Menschen stehen an den Straßen und schauen zu.
Catrin Fleischer
Catrin Fleischer
2025-03-13 12:31:12
Anzahl der Antworten: 14
Offiziell läutet der Donnerstag – die Weiberfastnacht – den Straßenkarneval ein. In vielen Stadtvierteln finden Feiern mit Schlüsselübergabe statt. Viele Unternehmen gestalten eigene Karnevalspartys, Geschäfte bleiben geschlossen und in Vereinen, am Stammtisch oder im Freundeskreis beginnen die Jecken zu feiern. Vom frühen Morgen bis in die späten Abendstunden. Am Karnevalsfreitag finden die meisten Sitzungen statt – und der traditionelle Sternmarsch der Kölner Veedelsvereine in der Kölner Innenstadt steht an. Wer hier „Funkenstangen“ kauft, kann sich diese an den Bierständen kostenfrei mit Kölsch auffüllen lassen. Auch einige der Veedelszüge – kleinere Karnevalsumzüge in Kölner Stadtteilen – ziehen am Samstag durch die Straßen. Am letzten Tag des Straßenkarnevals fahren die größten Veedelszöche durch Nippes, Ehrenfeld und Mülheim – mit bis zu 200.000 Schaulustigen am Straßenrand. Die abendliche Zeremonie der Nubbelverbrennung beschließt dann vor vielen Kneipen die jecke Zeit.
Manfred Forster
Manfred Forster
2025-03-11 18:48:55
Anzahl der Antworten: 20
Verkleidet wird tanzend durch die Stadt gezogen. Doch bis dahin wird in Bars, in Turnhallen oder auf der Straße gesungen, getanzt und geschunkelt – und all das verkleidet. Von den Wagen aus werden häufig Süßigkeiten geschmissen.
Jens-Uwe Ullrich
Jens-Uwe Ullrich
2025-03-11 17:15:50
Anzahl der Antworten: 14
Die Leute verkleiden sich und laufen in vielen verschiedenen, bunten Kostümen durch die Stadt. Beliebte Verkleidungen sind Pirat, Cowboy, Indianer, verschiedene Tiere, Engel und so weiter. Ganz bekannt für den Karneval sind die Straßenumzüge, auch Karnevalszüge genannt. Leute, die sich den Zug angucken, rufen in Köln „Kamelle!“, damit man ihnen verschiedenste Süßigkeiten, Blumensträuße oder andere kleine Sachen zuwirft. Wenn der Karneval in der Nacht zum Aschermittwoch um Punkt Mitternacht endet, gibt es in Köln noch den Brauch, eine große Strohpuppe, die „Nubbel“ genannt wird, zu verbrennen. Die Leute denken, dass sie damit ihre Sünden loswerden, die sie während Karneval begangen haben.