Kölner Karneval: Was ruft man da eigentlich?

Rosel Lauer
2025-03-21 07:12:39
Anzahl der Antworten: 17
Alaaf stammt wohl aus dem Kölschen all af, was soviel heißt wie über alles oder alles andere weg. Im dreifachen Ruf Kölle alaaf bedeutet er soviel wie Köln über alles oder Alles lobe Köln. Auch in Aachen oder in Bonn heißt es übrigens Alaaf. Niemand sollte zum Beispiel auf den Gedanken verfallen, in Düsseldorf Alaaf zu rufen – böse Blicke wären ihm oder ihr sicher. Dort lautet der Karnevalsruf nämlich Helau – wie in Mainz.

Josefa Hohmann
2025-03-13 14:21:57
Anzahl der Antworten: 15
Wenn der Rosenmontagszug durch die Straßen Kölns zieht und alle „Kamelle“ rufen, sind damit ganz einfach Süßigkeiten gemeint. Teilweise werden auf dem Zug aber auch nicht essbare Dinge wie Blumen („Strüßjer“), Fußbälle oder Taschentücher geworfen.

Bert Greiner
2025-03-12 07:25:39
Anzahl der Antworten: 16
Alaaf
Kölle Alaaf, diesen Karnevalsgruß haben wohl die meisten schon gehört – nicht zu verwechseln mit dem Düsseldorfer „Helau“, was in Köln gar nicht gern gehört wird.
Kamelle
Ein vielgehörter Ausruf bei Karnevalsumzügen – damit fordern die Menschen die Karnevalisten auf den Wägen und auch die Fußgruppen auf, ihnen Süßigkeiten zuzuwerfen.
auch lesen
- Düsseldorfer Karneval: Welche Schlachtrufe beherrschen die Jecken?
- Wie lang ist der Düsseldorfer Karnevalszug?
- Wie grüße ich stilvoll auf einer Karnevalsparty?
- Größter Karnevalsumzug der Welt: Welcher ist der größte?
- Düsseldorf-Grüße: Was sagt man?
- Welcher Karneval belegt global den 2. Platz hinter Rio?
- Die Top-Karnevals der Welt: Welcher regiert die Party?