:

Düsseldorf-Grüße: Was sagt man?

Ana Walter
Ana Walter
2025-03-12 09:15:55
Anzahl der Antworten: 18
Jode Dach! Mir Rheinländer lieben onser Sprooch! Hee wöhd Üch jeholpe!
Karl-Ludwig Schenk
Karl-Ludwig Schenk
2025-03-12 08:25:27
Anzahl der Antworten: 21
Helau und Alaaf sind am bekanntesten, was vor allem daran liegt, dass sie überregional am häufigsten verwendet werden. So beschränken sich z.B. die Kölner auf das Alaaf, während in Düsseldorf oder Mainz Helau an der Tagesordnung steht. Natürlich gibt es auch noch zahlreiche weitere Ausrufe. Die vielen unterschiedlichen Karnevalsausrufe – insgesamt existieren in Deutschland fast 500 – entstanden vor allem dadurch, um sich zur nächsten Stadt, zur Gemeinde oder Region abzugrenzen. Sie sollten es z.B. auf jeden Fall vermeiden, in Köln Helau oder in Düsseldorf Alaaf zu rufen.
Igor Harms
Igor Harms
2025-03-12 07:09:22
Anzahl der Antworten: 19
Unter einem ordentlichen Gruß verstand nicht nur Doktor Schütz Guten Morgen, Guten Tag und beim Abschied zwar kein leises Servus, aber unbedingt ein Auf Wiedersehen. Der heute übliche Allerweltsgruß Hallo, gar das früher unbekannte, irgendwie an Kaugummi-Kauen erinnernde Hi hätte Doktor Schütz niemals durchgehen lassen. Nichts gegen ein alpenländisches Servus, ein badisches Ade oder ein rheinisches Tschö, die wattierte Form des zischenden Tschüss. Aber man sollte wissen, wo und mit wem man so redet.