Was erwartet mich beim Wasen? Was darf ich mitnehmen?

Wilhelmine Schüler
2025-03-09 11:26:10
Anzahl der Antworten: 10
Aufgrund gestiegener Sicherheitsvorkehrungen bei Großveranstaltungen wie dem Cannstatter Volksfest müssen sich Besucher:innen auf Einlasskontrollen beim Betreten des Festplatzes einstellen. Dies betrifft insbesondere Taschen und Rucksäcke. Sperrige Gegenstände sind nicht erlaubt. Generell gilt weiterhin: Bitte lasst alles zu Hause, was ihr beim Feiern nicht benötigt. Am schnellsten kommt auf den Wasen, wer keinen Rucksack, keine Taschen und sonstige Gegenstände dabeihat. Bitte informiert euch vor eurem Festbesuch auf unserer Webseite.

Margit Gabriel
2025-03-08 16:21:28
Anzahl der Antworten: 14
Es wird empfohlen, auf Rucksäcke und große Taschen zu verzichten, vor allem wenn man lange Wartezeiten vermeiden möchte. Am schnellsten auf den Wasen kommt, wer keinen Rucksack oder keine Taschen dabei hat.
Folgende Gegenstände sind nicht erlaubt: Reizgassprühgeräte, Hieb-, Schlag-, Stoß-, Stich- und Schusswaffen, Elektroschockgeräte, ätzende und färbende Flüssigkeiten, Pyrotechnik sowie gasbefüllte Luftballons und ähnliche Gegenstände mit metallbeschichteter Oberfläche, Flaschen, Becher, Krüge oder Dosen, die aus zerbrechlichem oder hartem Material (Glas, PET, Plastik usw.) bestehen.
Tiere sind auf dem Festgelände nicht erlaubt, außer Blindenhunde. Kinderwagen sind erlaubt, die Nutzung erfolgt allerdings auf eigene Gefahr.

Elisabeth Reinhardt
2025-03-08 08:26:29
Anzahl der Antworten: 15
Das Mitführen aller Gegenstände, von denen eine Gefahr für andere Gäste oder den sicheren Betrieb des Festzelts ausgehen kann, ist untersagt. Hierzu zählen insbesondere Waffen (einschließlich Pfefferspray) oder sonstige Gegenstände, die ihrer Art nach geeignet oder bestimmt sind, andere Personen zu verletzen, Fanfaren, Vuvuzelas und sonstige Geräte zur Lärmerzeugung. Selbst mitgebrachte Flaschen, Dosen, Krüge und Gefäße aller Art, pyrotechnische und brennbare Gegenstände aller Art, Fahnen, Dekomaterial, Stangen, Stöcke und sonstige sperrige Gegenstände aller Art, Laser-Pointer und Drogen sind ebenfalls verboten.
Taschen mit einem Volumen von mehr als 9 Litern und Rucksäcke aller Art sind nicht zugelassen. Jeder Besucher ist verpflichtet, stets einen amtlichen Lichtbildausweis mitzuführen und sich auf Verlangen auch gegenüber dem Sicherheitspersonal auszuweisen. Mit Betreten des Festzeltes willigt der Besucher der Erstellung und Veröffentlichung von Bildern seiner Person ein.

Ralph Hecht
2025-03-07 12:30:29
Anzahl der Antworten: 14
Motorradhelm, Rucksack, Reisetasche – zu viel Gepäck stört oftmals beim Besuch auf dem Stuttgarter Frühlingsfest. Deshalb gibt es für die Wasen-Besucher:innen, die ihr Gepäck für die Dauer ihres Aufenthaltes auf dem Frühlingsfest hinterlegen wollen, eine Helm- und Gepäckaufbewahrung. Sie befindet sich in einem Bürocontainer vor dem weißen Verwaltungsgebäude der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Gegen eine geringe Gebühr können dort verschiedene Gegenstände abgegeben werden; diese müssen noch am selben Tag abgeholt werden.
auch lesen
- Rucksack auf dem Wasen: Ja oder Nein?
- Was gibt's Leckeres auf dem Cannstatter Wasen zu essen?
- Cannstatter Wasen: Wie tief muss ich für ein Bier in die Tasche greifen?
- Cannstatter Volksfest: Darf man hier rauchen oder nicht?
- Was zieht man auf dem Wasen an?
- Rauchen im Stadion? Ein absolutes Tabu?
- Wo darf man in der Öffentlichkeit rauchen?
- Was ist eine schwäbische Tracht und wo findet man sie?
- Cannstatter Wasen vs. Oktoberfest: Welches Fest ist größer?
- Darf ich Getränke mit ins Stadion bringen?
- Was fällt unter das Rauchverbot?
- Rauchverbote 2025: Was kommt auf Raucher zu?
- Dürfen Sie in Restaurants rauchen?