:

Cannstatter Wasen Outfit: Was soll ich bloß anziehen?

Osman Holz
Osman Holz
2025-03-09 15:18:23
Anzahl der Antworten: 13
Für viele Besucher und Besucherinnen gehört das typische Trachten-Outfit zum Wasenbesuch dazu, so auch für unsere Redakteurin. Sie ist eine Dirndl-Liebhaberin und trägt selbst für eine kleine Runde über das Festgelände eines. Wer schon mal in einem Festzelt auf dem Stuttgarter Frühlingsfest oder dem Cannstatter Volksfest war, weiß, wie wenige Besucher tatsächlich ohne eine Tracht auftauchen. Das Tragen eines Dirndls oder auch einer Lederhose vermittelt unserer Redakteurin ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Man gehört zur feiernden Menge dazu, ist für wenige Stunden ein Teil des Ganzen, wie sie findet. Dirndl oder Lederhosen, wie sie auf dem Cannstatter Volksfest oft zur Schau getragen werden, gelten nicht als klassische Tracht, sondern gehören der Kategorie „Trachtenmode“ an.
Diethard Niemann
Diethard Niemann
2025-03-09 10:28:43
Anzahl der Antworten: 28
Ein knie- oder bodenlanges Dirndl ist traditionell. Generell sollte mindestens das Knie bedeckt sein, um auf Wiesn oder Wasen keinen modetechnischen Fauxpas zu begehen. Schmerzende Füße sind auf der Wiesn oder Wasen wirklich keine Option beim Feiern. Aus diesem Grund haben die Monster-High-Heels zu dieser Zeit Sendepause. Einen besonders stilvollen Look kreieren Damen, wenn die Schuhe farblich auf das Dirndl abgestimmt sind. Aufwendige Flechtfrisuren sind auf Volksfesten meistens genauso gern gesehene Begleiter wie die Trachtenkleider selbst.
Annerose Geyer
Annerose Geyer
2025-03-08 23:16:02
Anzahl der Antworten: 15
Ein perfektes und vollständiges Damen Trachtenoutfit besteht aus mehreren Bestandteilen. Zum klassischen Trachten Outfit gehört das Dirndl und eine dazu passende Dirndlbluse. Für einen kühlen Tag/Abend kann noch eine schöne Damen Trachtenjacke dazu kombiniert werden. Wichtig sind außerdem die passenden und vor allem bequemen Trachtenschuhe zum Dirndl. Die Alternative zum Dirndl sind unsere schönen Damen Lederhosen kombiniert mit einer unserer zahlreichen Trachtenblusen - ebenfalls ein toller Hingucker!
Friederike Adler
Friederike Adler
2025-03-08 19:19:55
Anzahl der Antworten: 17
Ob aus Traditionsbewusstsein oder Zugehörigkeitsgefühl, ob züchtig zugeknöpft oder auch mit modernem Schuhwerk komponiert – längst ist es schick, in Tracht auf den Wasen zu gehen. Wie das perfekte Wasen-Outfit aussieht, daran scheiden sich die Geister. Denn selbstverständlich darf jeder tragen was einem gefällt und wie er sich wohlfühlt.
Hans-Peter Götz
Hans-Peter Götz
2025-03-08 19:11:19
Anzahl der Antworten: 13
Das einfachste und schwierigste Outfit zugleich ist das Dirndl. Einfach, wenn man bereits eines im Schrank hängen hat. Schwierig, wenn man sich erst eines kaufen muss. Wer ein gutes Dirndl hat, stellt sich bei besonderen Anlässen seltener die Frage „Was zieh‘ ich an?“, schließlich hängt das beste Kleid schon im Schrank. Wer keine Lust auf Tracht hat, aber trotzdem ein echter Hingucker sein will, der setzt auf den alpinen Bergsteiger-Look. Hierfür wird die kurze Lederhose mit einem karierten Holzfällerhemd kombiniert. Lange Wollstrümpfe und Wanderschuhe oder derbe Boots runden das Gesamtbild ab. Wer jedoch wahnsinnig unpassend gekleidet auf dem Volksfest auftaucht, der wird von den Einheimischen und Alteingesessenen mit Sicherheit irritierte Blicke ernten. Angemessener gekleidet sind da diejenigen, die auf Karohemd und Jeans setzen. Aber es gibt noch mehr Alternativen zur Tracht, etwa eine schöne Kombination aus Rock und Bluse, etwa ein Jeansrock und eine weiße Bluse.
Anne Jakob
Anne Jakob
2025-03-08 13:03:27
Anzahl der Antworten: 15
Ich würde die Strickjacke nehmen, aber eigentlich zieht man keine Jacke über ein Dirndl, egal wie kalt es ist. Eine grobe Strickjacke im Farbton des Dirndl wäre Was'n gerecht. Oder eine Lederjacke drüber. Auf jeden Fall die Strickjacke, - denn eineJeansjacke paßt irgendwie nicht zum Dirndl!
Bernhard Kirsch
Bernhard Kirsch
2025-03-07 16:10:01
Anzahl der Antworten: 20
Die perfekte Dirndllänge ist knieumspielend. Je nachdem, wie groß die Trägerin ist, muss es dafür eine 70er- oder eine 80er-Länge sein. Ich empfehle nicht, Dirndl vom Discounter oder an einer Trachtenbude zu kaufen. Oftmals lässt die Qualität und der Schnitt zu wünschen übrig. Die Trägerin wird spätestens dann unglücklich in ihrem Dirndl sein, wenn sie andere Frauen in qualitativ hochwertigeren Dirndln sieht.