:

Loferl-Look: Wie trägt man diese bayerischen Wadlstrümpfe stilgerecht?

Bogdan Haas
Bogdan Haas
2025-03-09 12:37:09
Anzahl der Antworten: 17
Stark wie einen Baumstamm sollen die Loferl das Männerbein wirken lassen. Aus diesem Grund werden die Strümpfe an der breitesten Stelle der Wade, etwa eine Hand breit unter dem Knie, getragen. Neben dem Knie sollten auch zum Knöchel ein paar Zentimeter Abstand eingehalten werden. Auf keinen Fall sollten die Loferl direkt an die Socken anschließen, denn traditionell werden die Wadenstrümpfe ohne Socken getragen. Loferl bestechen durch ihre Einfachheit. Daher sollten die Wadenstrümpfe auch nur glatt über das Bein gezogen werden. Loferl umzukrempeln, aufzurollen oder in Falten zu legen schickt sich nicht.
Gudrun Pape
Gudrun Pape
2025-03-09 11:51:37
Anzahl der Antworten: 13
Tragen Sie sie in Kombination mit Ihren Trachtensocken, sodass sie an der Wade sichtbar sind. Trachten-Loferl verleihen Ihrem Outfit einen Hauch von Tradition und Gemütlichkeit und sind ein Blickfang, der Aufmerksamkeit erregt. In der richtigen Kombination können Trachten-Loferl zu einem Blickfang werden und Ihr Trachtenoutfit auf ein neues Level heben.
Karl Heinz Geyer
Karl Heinz Geyer
2025-03-09 02:17:29
Anzahl der Antworten: 7
Loferl sind „Wadenwärmer“, sie werden nicht an den Füßen, sondern lediglich an den Unterschenkeln getragen und setzen diese unnachahmlich in Szene. Loferl, auch Stutzn oder Beinhösl genannt, gehören unter das Knie und werden auf dem stärksten Teil der Wade getragen. Auf Socken wird dann verzichtet, aber sogenannte „Füßlinge“, die in den Schuhen nicht zu sehen sind, werden dazu oft im Set angeboten. Die Regel ist aber: Zwischen Wade und Fuß muss Haut zu sehen sein. Orientieren sollte man sich bei Farbe und Design der Loferl immer an der Tracht, damit am Ende das Gesamtbild stimmt. Loferl trägt man unter keinen Umständen zu etwas anderem als zu Trachtenschuhen, sprich, Haferlschuhen. Achtung: Das Beinkleid wird weder umgestülpt noch gerollt.
Dorothee Weiß
Dorothee Weiß
2025-03-08 00:31:31
Anzahl der Antworten: 20
Ein Loferl ist ein traditionelles Kleidungsstück in Bayern. Es sind keine Herren Trachtenstrümpfe, sondern ein Wadenkleid aus Wolle, welches die Männer- Waden noch zünftiger und damit muskulöser wirken lässt. Das Loferl trägt man unter dem Knie an der stärksten Stelle der Wade und es ist wichtig, dass beide Loferl auf selber Höhe sitzen. Zudem kombiniert man passende Füßlinge oder auch kurze Trachtensocken, die man tief sitzend trägt und die somit in den Haferlschuhen enden. Egal, ob Sie kräftige oder schmächtige Waden haben, Loferl gehören zu jedem traditionellen Outfit mit kurzer Lederhose.