Was kostet der Spaß als Prinz Karneval in Köln?

Cathrin Miller
2025-05-22 09:07:26
Anzahl der Antworten: 15
Karnevalsprinz ist ein sechsstelliges Vergnügen. Von einem ehemaligen Karnevalsprinzen, der anonym bleiben möchte, haben wir erfahren, dass es sich um eine niedrige sechsstellige Gesamtsumme handelt. Allein das maßgeschneiderte Ornat kostet um die 15.000 Euro. Außerdem müsse der Prinz verschiedene Schulungen selbst bezahlen und – zumindest in Teilen – für die Unterkunft im "Prinzen-Hotel", dem Dorint am Heumarkt, aufkommen. Weitere Kostenpunkte sind das traditionelle Prinzenfrühstück mit Hunderten geladenen Gästen und das Wurfmaterial für den Rosenmontagszug.

Monica Behrendt
2025-04-03 20:59:26
Anzahl der Antworten: 10
Je höher die Bedeutung des Brauchtums in der Stadt, desto teurer wird’s. Schätzungen des Bundes Deutscher Karneval (BDK) zufolge kostet einen Prinzen in Köln diese Ehre 100.000 Euro.

Maria Konrad
2025-03-09 21:48:06
Anzahl der Antworten: 16
Doch allein das maßgeschneiderte Ornat, das prunkvolle Kostüm des Prinzen, kann laut diverser Medienberichte bis zu 15.000 Euro kosten. Auch der Prunkwagen, auf dem der Prinz beim Rosenmontagszug unterwegs ist, sowie das dazugehörige Wurfmaterial, die Kamelle, schlagen angeblich mit rund 15.000 zu Buche. Obendrauf kommen die Kosten für die Tanzkurse (falls nötig), Kamera-, Interview-, und Medientrainings, dann muss noch der Fahrer bezahlt werden und auch die Veranstaltungen wie das festliche Prinzenfrühstück gehen nicht ohne Kosten über die Bühne. Wie Tanja Holthaus vom Kölner Festkomitee weiter erklärt, würden die Kosten allerdings durch drei Parteien geteilt: "Einen Teil übernimmt das Festkomitee, einen Teil die Gesellschaft, aus der das Dreigestirn stammt, und den Rest das Dreigestirn selbst."

Wolfram Thiel
2025-03-09 21:44:06
Anzahl der Antworten: 16
Maximal 100.000 Euro müssen alle drei Beteiligten des Dreigestirns zusammen für den Spaß bezahlen.

Evi Geyer
2025-03-09 21:33:56
Anzahl der Antworten: 11
Maximal 100.000 Euro müssen alle drei Beteiligten des Dreigestirns zusammen für den Spaß bezahlen.
Ich war zu meiner Zeit 32 Jahre alt, im Angestellten-Verhältnis und konnte es mir leisten.
Die Zahlen, die durch die Gegend geistern, sind meist zu hoch.
So ist es üblich, dass die maßgeschneiderten Ornate und die Orden selbst bezahlt werden müssen.
Auch die roten Lederschuhe mit weißer Schleife, die der Prinz trägt, sind orthopädische Maßanfertigungen.

Resi Baumann
2025-03-09 21:27:42
Anzahl der Antworten: 20
100.000 Euro, schätzt Verbandspräsident Wolf, koste es etwa, um einmal als Prinz am Rosenmontagszug in Köln teilnehmen zu können. In kleineren Kommunen belaufen sich die Kosten für Kostüme, Süßigkeiten und andere Dinge immerhin auch noch auf 10.000 Euro. Bei solchen Summen überlegt jemand, der gerne Prinz werden möchte, derzeit genau, ob er so viel Geld ausgeben soll, nennt Wolf als Hauptgrund für die derzeitige Zurückhaltung unter potenziellen Prinzenkandidaten.
auch lesen
- Wo sehe ich den Kölner Karneval?
- Wann startet die Karnevals-Eskalation in Köln?
- Wo steigt die Weiberfastnachtsparty in Köln?
- Wo wird Karneval gefeiert?
- Rainbow Festival Köln 2025: Wann ist es soweit?
- Karnevalssitzung: Live-Erlebnis oder verpasste Chance?
- Wo kann man Rosenmontagszüge sehen?
- Kölner Karneval: Besucherrekord oder überschätzt?
- Karneval: Wie viele tolle Tage dauert der Spaß?
- Weiberfastnacht: Wo steigt die größte Party?
- Wo wird Fasching gefeiert und wo Karneval?
- Köln Karneval: Wann steppt der Bär? Jecke Termine jetzt!
- Rainbow Party Köln: Wann geht's los mit der Party?
- Was ist das Rainbow Gathering überhaupt?
- Karnevalsprinz: Was kostet der Spaß wirklich?