:

Wo wird Fasching gefeiert und wo Karneval?

Corina Böttcher
Corina Böttcher
2025-03-09 21:48:43
Anzahl der Antworten: 11
Der Karneval wird vor allem im rheinischen Raum gefeiert. Echte Hochburgen der Feierlichkeiten sind die Städte Köln, Mainz und Düsseldorf. In Aachen und Bonn geht es ebenfalls bunt zu. In Bayern, Sachsen und Österreich hat sich der Ausdruck Fasching für das bunte Treiben etabliert. Der größte Umzug im Fasching findet Jahr für Jahr in Würzburg statt und zu den bekanntesten Festen gehört auch der Villacher Fasching in Kärnten, Österreich, der erstmals im Jahr 1867 erwähnt wurde. Außerdem wird nicht nur in Deutschland Karneval gefeiert, beispielsweise ist auch in Südamerika das bunte Treiben weit verbreitet.
Juliane Heil
Juliane Heil
2025-03-09 21:43:23
Anzahl der Antworten: 14
In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wird besonders ausgiebig gefeiert. „Oche Alaaf“, das rufen die Aachener an Fasching. Die Mainzer sagen nicht Fasching, es heißt Mainzer Fastnacht. Auch in der bayerischen Stadt Würzburg wird Fasching gefeiert. Marne ist eine der wenigen norddeutschen Städte, in der seit 1978 Fasching in größerem Stil gefeiert wird. Kleinere Umzüge und Faschingsfeste finden außerdem in vielen rheinländischen Städtchen sowie in Hessen, Frankfurt am Main, aber auch in Hamburg und Berlin statt.
Constanze Hein
Constanze Hein
2025-03-09 21:19:49
Anzahl der Antworten: 8
In Nordrhein-Westfalen nennt man die närrische Zeit Karneval. In Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg wird dagegen Fastnacht oder Fas(se)nacht gefeiert, während die sogenannte fünfte Jahrszeit vor allem in Bayern und Sachsen als Fasching bekannt ist. Am Donnerstag vor Aschermittwoch haben zumindest in den Narrenhochburgen wie Köln oder München die Frauen die Fäden in der Hand, schließlich soll in dieser Zeit alles anders sein als sonst.