Karnevalsprinz: Was kostet der Spaß wirklich?

Hilmar Karl
2025-05-10 10:29:35
Anzahl der Antworten: 19
Die Summe veröffentlichen wir nicht. Sie unterscheidet sich auch jedes Jahr, da einige Dinge dem Dreigestirn überlassen sind. Doch allein das maßgeschneiderte Ornat, das prunkvolle Kostüm des Prinzen, kann laut diverser Medienberichte bis zu 15.000 Euro kosten. Auch der Prunkwagen, auf dem der Prinz beim Rosenmontagszug unterwegs ist, sowie das dazugehörige Wurfmaterial, die Kamelle, schlagen angeblich mit rund 15.000 zu Buche. Obendrauf kommen die Kosten für die Tanzkurse (falls nötig), Kamera-, Interview-, und Medientrainings, dann muss noch der Fahrer bezahlt werden und auch die Veranstaltungen wie das festliche Prinzenfrühstück gehen nicht ohne Kosten über die Bühne.
Einen Teil übernimmt das Festkomitee, einen Teil die Gesellschaft, aus der das Dreigestirn stammt, und den Rest das Dreigestirn selbst. Deswegen werden die Ämter des Dreigestirns in der Regel von erfolgreichen Geschäftsleuten bekleidet, die es sich leisten können. Immerhin lassen die vielzähligen Auftritte des Dreigestirns auch nicht zu, während der Session viel Geld im Hauptberuf zu erarbeiten.

Annerose Geyer
2025-04-16 14:02:29
Anzahl der Antworten: 15
Die Regentschaft von Hubert Kost und seiner Frau Sabine in Essen kostet gut und gern 30.000 Euro. Würdenträger im Karneval zu sein, das ist eine richtig teure Angelegenheit. Sie wollen erklären, wieso das Prinzsein binnen weniger Wochen knappe 30.000 Euro verschlingt.
Das fängt schon bei den Orden an, sagt Kost. Er verteilt sie hundertfach an all die frohsinnigen Leute, denen er bis Aschermittwoch so begegnet. Die gibt es für sieben Euro, man kann aber auch 17 Euro pro Stück bezahlen.

Erna Zeller
2025-03-09 21:53:34
Anzahl der Antworten: 15
Buchstäblich ein teures Vergnüggen: In Düsseldorf eine Session lang Prinz Karneval zu sein, kostet im Durchschnitt 75.000 Euro. Manche schaffen es ein bisschen preiswerter, andere machen es wie beim Autokauf, leisten sich noch ein paar schöne Extras — und knacken locker die 100.000-Euro-Grenze. Die Robe Mütze mit langen Fasanenfedern, das reichlich bestickte Wams, die aufgepluderte, kurze Hose, die weiße Strumpfhose und die roten Schuhe sind am Ende für rund 5500 Euro auf der Rechnung. Rund 2000 Stück braucht man pro Saison — unter dem Strich kosten sie, da standesgemäß gestaltet, rund 25.000 bis 30.000 Euro. Am Ende kassiert er vom Prinzen etwa 15 000 Euro dafür.
Will der Prinz was Besonderes, darf er das kaufen — und dafür zwischen 5000 und 10.000 Euro bezahlen. Getränke und Essen gehen zu Lasten des Chefs: Pro Abend sind das schnell 200 Euro, je nach Länge der Session macht das einige tausend.
Dafür bedankt er sich mit mindestens einem Abendessen und begleicht am Ende die Rechnung von 3000 bis 5000 Euro.

Karl-Ludwig Moser
2025-03-09 21:34:34
Anzahl der Antworten: 20
Maximal 100.000 Euro müssen alle drei Beteiligten des Dreigestirns zusammen für den Spaß bezahlen.

Claus Reiter
2025-03-09 21:34:27
Anzahl der Antworten: 16
Karnevalsprinz ist ein sechsstelliges Vergnügen.
Von einem ehemaligen Karnevalsprinzen, der anonym bleiben möchte, haben wir erfahren, dass es sich um eine niedrige sechsstellige Gesamtsumme handelt. Außerdem müsse der Prinz verschiedene Schulungen selbst bezahlen und – zumindest in Teilen – für die Unterkunft im "Prinzen-Hotel", dem Dorint am Heumarkt, aufkommen. Weitere Kostenpunkte sind das traditionelle Prinzenfrühstück mit Hunderten geladenen Gästen und das Wurfmaterial für den Rosenmontagszug.
Die Gesamtkosten werden zwar am Ende geteilt – zwischen dem Festkomitee, der Karnevalsgesellschaft des Dreigestirns und dem Dreigestirn selbst –, doch auf den Prinzen kommt trotzdem eine ordentliche Rechnung zu. Und bei der spielt auch der Verdienstausfall während der Session eine große Rolle.
auch lesen
- Was kostet der Spaß als Prinz Karneval in Köln?
- Wo sehe ich den Kölner Karneval?
- Wann startet die Karnevals-Eskalation in Köln?
- Wo steigt die Weiberfastnachtsparty in Köln?
- Wo wird Karneval gefeiert?
- Rainbow Festival Köln 2025: Wann ist es soweit?
- Karnevalssitzung: Live-Erlebnis oder verpasste Chance?
- Wo kann man Rosenmontagszüge sehen?
- Kölner Karneval: Besucherrekord oder überschätzt?
- Karneval: Wie viele tolle Tage dauert der Spaß?
- Weiberfastnacht: Wo steigt die größte Party?
- Wo wird Fasching gefeiert und wo Karneval?
- Köln Karneval: Wann steppt der Bär? Jecke Termine jetzt!
- Rainbow Party Köln: Wann geht's los mit der Party?
- Was ist das Rainbow Gathering überhaupt?