:

Wo steigt die beste Karnevalsparty?

Tatjana Altmann
Tatjana Altmann
2025-03-10 03:35:00
Anzahl der Antworten: 19
In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wird besonders ausgiebig gefeiert. Die Kölner gelten als lustig und gesellig. So richtig krachen lassen sie es aber an Karneval: 1,5 Millionen Besucher wurden schon an einem Rosenmontagsumzug gezählt. Kurzum: Auch die Aachener feiern Fasching ausgiebig und entsprechend der rheinischen Karnevalstradition. Besonders ausgelassen und in großem Stil gefeiert wird in Düsseldorf Sonntag und Montag. Ganz Mainz und seine Besucher sind dann auf den Beinen und verwandelt die Innenstadt in ein farbenfrohes Meer.
Anett Ackermann
Anett Ackermann
2025-03-10 03:16:27
Anzahl der Antworten: 10
Um keinen Streit vom Zaun zu brechen, welche Stadt nun den tollsten Karneval feiert, belegen die Rheinstädte Düsseldorf und Köln zusammen den ersten Platz unserer Rangliste der besten Orte für den Karneval in Europa. Die rheinischen Frohnaturen haben ihren jährlichen Höhepunkt beim Rosenmontagsumzug. Daher egal ob „Helau“ oder „Alaaf“, in Nordrhein-Westfalen werdet ihr viel Spaß haben zur Karnevalszeit!
Catrin Stumpf
Catrin Stumpf
2025-03-10 02:57:01
Anzahl der Antworten: 11
Bekanntlich ist erst am Aschermittwoch alles vorbei – und vom Donnerstag, der Weiberfastnacht, wo zur verrückt ungeraden Zeit um 11:11 Uhr am Alter Markt in Köln der Straßenkarneval eröffnet wird, bis zum Abend des Karnevalsdienstags steht Köln jährlich wie immer gehörig auf dem Kopf. Der Straßenkarneval in Köln ist ein einzigartiges rheinisches Volksfest, das Jahr für Jahr Millionen Menschen in seinen Bann zieht. Wer zur langjährigen Tradition des Bützens und Schunkelns anrückt, ist in der Karnevalshochburg Köln mit ihren 480 Karnevalsvereinen bestens aufgehoben. Offiziell läutet der Donnerstag – die Weiberfastnacht – den Straßenkarneval ein. Viele Unternehmen gestalten eigene Karnevalspartys, Geschäfte bleiben geschlossen und in Vereinen, am Stammtisch oder im Freundeskreis beginnen die Jecken zu feiern. Von frühen Morgen bis in die späten Abendstunden.