Wurstmarktfahrten: Welche Nervenkitzel erwarten Sie?

Alwine Franz
2025-03-09 18:22:25
Anzahl der Antworten: 23
Die Attraktionen sind immer ab 11 Uhr geöffnet und schließen spätestens um 24 Uhr. Diese Fahrgeschäfte sind 2024 auf dem Festplatz zu finden: Geistervilla, Crazy Vegas, Polyp XXL, Devil Rock, Auto Scooter Millennium, Jetlag, The King, Jupiter Riesenrad, Inselflug (für Kinder), Alpen Coaster, Kinderkarussell Märchenwelt (für Kinder), Breakdance, In 80 Tagen um die Welt (für Kinder), Around the World XL, Bayernwippe, Kinderautoscooter Crazy Time 2 (für Kinder), Traumwelt (für Kinder), Super-Wellenflug/Kettenkarussell, Musik Express 3000 und Kindereisenbahn Intercity (für Kinder). Die Stadt Bad Dürkheim empfiehlt eine Fahrt mit dem Riesenrad während der Feuerwerks. Was auf dem Dürkheimer Wurstmarkt auch nicht fehlen darf, ist das traditionelle Höhenfeuerwerk.

Aloys Richter
2025-03-09 18:20:18
Anzahl der Antworten: 15
Neben dem Wein und der Wurst sind es die Fahrgeschäfte, die den Dürkheimer Wurstmarkt so interessant machen. Mit einem gelungenen Mix aus spektakulären Fahr- und Laufgeschäften sowie klassischen Attraktionen bietet das größte Weinfest der Welt Spaß und Vergnügen für Jung und Alt.
Fahrgeschäft-Neuheiten und eine jährlich andere Gestaltung des Festplatzes sorgen dabei für Abwechslung und so manchen Überraschungseffekt. Mehrere Kinder-Fahrgeschäfte und Attraktionen ergänzen das Angebot und erfreuen auch die jüngsten Wurstmarktgäste.
auch lesen
- Wurstmarkt-Schorle: Wie viel kostet der Spaß?
- Wurstmarkt-Weinpreise: Wie tief muss ich in die Tasche greifen?
- Wurstmarkt-Feuerwerk: Wann geht's los?
- Warum hat ein Dubbeglas genau 36 Noppen?
- Wurstmarkt-Wahnsinn: Wie viele Menschen nehmen an diesem Fest teil?
- Weinprobe-Chic: Was ziehe ich zu einem Weinfest an?
- Deutschlands größtes Weinfest: Wie heißt es?
- Was kostet der Dubbeglas-Wein auf dem Wurstmarkt?
- Wurstmarkt: Was kostet mich der Weinschorle-Spaß?
- Wurstmarkt: Warum heißt das Weinfest so?
- Wurstmarkt-Schorle: Wie tief müssen Sie für einen Schluck in die Tasche greifen?
- Dubbeglas-Details: Woher stammt die ikonische Pfälzer Trinkvorrichtung?