Weinprobe-Chic: Was ziehe ich zu einem Weinfest an?

Jutta Gerber
2025-03-09 18:24:38
Anzahl der Antworten: 24
Sommerkleid.
Jeans und Bluse.
Dirndl (wenn das bei euch gern gesehen ist) und ne Jacke zum mitnehmen.
Aber auch sehr hübsch ist zu den Gelegenheiten die lokale Tracht, ein Dirndl oder sowas.
Ansonsten ein nettes Sommerkleid.
Locker, leger, nimm ne Jacke mit.

Sandy Wendt
2025-03-09 18:17:53
Anzahl der Antworten: 14
Bunt, bunt, bunt!
Um bei dem nun anfangenden Herbst nicht trostlos zu erscheinen, sollte die Farbe im Vordergrund stehen. Am besten wird der ganze Look in einer der Trendfarben getragen. Natürlich sind die Basics wie Weiß, Grau und Schwarz auch wieder dabei, aber kombiniert mit auffälligen Farben, wirkt jeder Look im trüben Herbst frisch.
Auch schon letztes Jahr hast sich Samt in den verschiedensten Formen und Farben gezeigt. Durch den Stilbruch mit anderen Stoffarten wie Jeans ist ein individueller Look kreiert, der sicherlich die Blicke auf dem Fest auf sich zieht. Wer mutiger ist, zeigt seine flauschige Seite mit Fake Fur als Jacke oder trägt die dezentere Variante als Weste.
Die Trendmuster werden auch dieses Jahr wieder im Kleiderschrank zu finden sein. Wie die Blümchen oder Karos getragen werden, ist jedem selbst überlassen. Perfekt um auf einem Event wie das Federweißer Fest herauszustechen.
auch lesen
- Wurstmarktfahrten: Welche Nervenkitzel erwarten Sie?
- Wurstmarkt-Schorle: Wie viel kostet der Spaß?
- Wurstmarkt-Weinpreise: Wie tief muss ich in die Tasche greifen?
- Wurstmarkt-Feuerwerk: Wann geht's los?
- Warum hat ein Dubbeglas genau 36 Noppen?
- Wurstmarkt-Wahnsinn: Wie viele Menschen nehmen an diesem Fest teil?
- Deutschlands größtes Weinfest: Wie heißt es?
- Was kostet der Dubbeglas-Wein auf dem Wurstmarkt?
- Wurstmarkt: Was kostet mich der Weinschorle-Spaß?
- Wurstmarkt: Warum heißt das Weinfest so?
- Wurstmarkt-Schorle: Wie tief müssen Sie für einen Schluck in die Tasche greifen?
- Dubbeglas-Details: Woher stammt die ikonische Pfälzer Trinkvorrichtung?