Warum hat ein Dubbeglas genau 36 Noppen?

Nikolaj Werner
2025-03-09 18:36:17
Anzahl der Antworten: 10
Ein gängiges Wurstmarkt-Dubbeglas hat 36 Dubbe - außer es ist ein altes Glas. Und wie viele Schubkarchstände stehen auf dem Wurstmarkt? 36!
Zufall?
Man weiß es nicht.

Nina Fleischmann
2025-03-09 18:21:31
Anzahl der Antworten: 21
Man kann die gut bekannte Bad Dürkheimer Erfindung des Dubbeglases nicht vergessen! Es hat 36 Dubbe (Pfälzisch für Tupfen), die der Hand eine Stabilität und Griffigkeit geben. Im Jahr 1938 gab es 53 überdachte Schubkarchstände, aber seit 1953 sind die auf 36 limitiert (genau die Zahl der Dubbe!).

Trude Schreiber
2025-03-09 18:15:15
Anzahl der Antworten: 8
Damit den Pfälzer Metzgern beim geselligen Beisammensein aufgrund der stets leicht fettigen Finger die Gläser nicht aus der Hand rutschen, entstand die Idee mit den kleinen Vertiefungen im Glas. Diese helfen nämlich ungemein bei der Hand-Trink-Koordination, weil das Dubbeglas einfach gut zu halten ist.
Ein gängiges Wurstmarkt-Dubbeglas hat 36 Dubbe – außer es ist ein altes Glas. Und wie viele Schubkarchstände stehen auf dem Wurstmarkt? 36!
auch lesen
- Wurstmarktfahrten: Welche Nervenkitzel erwarten Sie?
- Wurstmarkt-Schorle: Wie viel kostet der Spaß?
- Wurstmarkt-Weinpreise: Wie tief muss ich in die Tasche greifen?
- Wurstmarkt-Feuerwerk: Wann geht's los?
- Wurstmarkt-Wahnsinn: Wie viele Menschen nehmen an diesem Fest teil?
- Weinprobe-Chic: Was ziehe ich zu einem Weinfest an?
- Deutschlands größtes Weinfest: Wie heißt es?
- Was kostet der Dubbeglas-Wein auf dem Wurstmarkt?
- Wurstmarkt: Was kostet mich der Weinschorle-Spaß?
- Wurstmarkt: Warum heißt das Weinfest so?
- Wurstmarkt-Schorle: Wie tief müssen Sie für einen Schluck in die Tasche greifen?
- Dubbeglas-Details: Woher stammt die ikonische Pfälzer Trinkvorrichtung?