:

Typisches Oktoberfest-Essen: Was kommt in München auf den Teller?

Heinz-Peter König
Heinz-Peter König
2025-03-09 17:30:45
Anzahl der Antworten: 18
Herzhafte Fleischgerichte sind der Klassiker auf dem größten Volksfest der Welt. Natürlich muss für die ein oder andere Maß auch eine gute Grundlage geschaffen werden und hier kommt ein echter Klassiker ins Spiel, der einen Besuch auf der Wiesn erst so richtig rund macht. Ihr ahnt es schon, es geht um den Oktoberfestknödel. Das Erste, was einem zu typischem Oktoberfest Essen einfällt, ist der Schweinebraten. Zusammen mit Knödeln und viel brauner Soße ist er der Klassiker in den Bierzelten, den ihr unbedingt probieren solltet. Auch Brezen sind vom Volksfest nicht wegzudenken. Natürlich gibt es beim typischen Oktoberfest Essen auch süße Varianten. Kaiserschmarrn und Knödel mit Pflaumenfüllung sind klassische Desserts in den Festzelten.
Otto Albers
Otto Albers
2025-03-09 02:30:24
Anzahl der Antworten: 21
Herzhaft oder süß, kleiner Snack oder große Mahlzeit – auf dem Oktoberfest ist von Obatzda zur Laugenbrezel bis zu Schweinshaxe mit Sauerkraut für jeden Geschmack etwas dabei. Hier sind die beliebtesten Speisen vom Oktoberfest. Brathendl, Bratwurst, Brotzeitplatte, Leberkäse, Brezn, Obazda, Schweinshaxe, Kässpätzle, Steckerlfisch, Weißwurst, Weißwurstsalat, Wiesnflammkuchen sind herzhafte bayerische Schmankerl, die du beim Oktoberfest an jeder zweiten Ecke findest. Dampfnudeln mit Vanillesoße, gebrannte Mandeln, Lebkuchenherz, Kaiserschmarrn sind süße Leckereien, die glücklich machen.
Heinz-Günter Janßen
Heinz-Günter Janßen
2025-03-09 01:54:34
Anzahl der Antworten: 19
Deftiges Oktoberfest-Essen verhindert, dass der Alkohol so schnell ins Blut geht und die Gaudi vorzeitig zu Ende ist. Neben Bier ist Fleisch der Mainact beim Oktoberfest. Zu den ultimativen Wiesn-Klassikern gehören Back- und Grillhendl. Aber auch Würstchen, Buletten und Braten landen auf dem Biertisch. Eine weitere Oktoberfest-Spezialität ist der saftige Fleisch- bzw. Leberkäse, der nur wegen der laibartigen Form das „Käse“ im Namen trägt und quasi eine Torte aus Wurst (und häufig Leber) ist.
Erna Arndt
Erna Arndt
2025-03-08 06:36:03
Anzahl der Antworten: 11
Weißwürste dürfen beim Oktoberfest nicht fehlen. Zur Brotzeit snacken wir gerne pikante Camembertmasse mit frischem Meerrettich! Klassische Sattmacher-Stulle: Gebratenes Sauerkraut thront auf Leberkäse! Kein Oktoberfest ohne Backhendl! Hier kommt wahre Oktoberfest-Stimmung auf: Zur Schweinshaxe servieren wir Biersauce!
Norbert Schütte
Norbert Schütte
2025-03-08 05:36:15
Anzahl der Antworten: 22
Hendl Schweinshaxen Leberkas Kasspatzen Laugenbrezel Obazda Wurstsalat
Karl-Ludwig Schenk
Karl-Ludwig Schenk
2025-03-07 18:27:02
Anzahl der Antworten: 21
Bier, Brezel und Weißwurst passen perfekt ins Bild. Auch ein Lebkuchenherz darf nicht fehlen, wenn es um typisches Oktoberfestessen geht.
Martina Jansen
Martina Jansen
2025-03-07 09:22:40
Anzahl der Antworten: 20
Speisen, die im Ganzen gegrillt werden, wie Hendl, Enten, Gänse, Kälber, Ochsen und Schweins- und Kalbshaxn, gibt es auf der Wiesn in hervorragender Qualität, wie sie normale Wirtshäuser oft nicht bieten können. Das Gericht, das mit Abstand am öftesten auf die Teller kommt, sind halbe Hendl. Wer es besonders traditionell mag, isst auf der Wiesn keine Hendln sondern Käse. Weitere beliebte einzeln verkaufte Brotzeiten sind Presssack, Handwürst, Radi, Radieserl, Essiggurkerl, Wurstsalat, kalter Schweinsbraten oder Obatzter. Die Auswahl an Süßspeisen beschränkt sich – wenn überhaupt – in den meisten Zelten auf Dampfnudeln, Apfelkücherl oder Apfelstrudel und Kaiserschmarrn. Auszogne werden meist ähnlich wie Brezn direkt am Tisch verkauft.