Oktoberfest: Warum feiern wir dieses Bierfest?

Adelheid Keßler
2025-03-09 04:31:26
Anzahl der Antworten: 19
Zu verdanken haben die Münchner das Oktoberfest einer Hochzeit im Jahr 1810 – der Vermählung von Kronprinz Ludwig (später König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Die Bürger der Stadt sind damals eingeladen, bei einem Pferderennen auf der Theresienwiese die königliche Trauung zu feiern. Das Pferderennen entwickelt sich zu einem jährlich stattfindenden Volksfest – erst mit Wettschießen, später mit noch mehr Rummel.

Ramazan Moritz
2025-03-09 03:53:50
Anzahl der Antworten: 11
Am 12. Oktober 1810 fand die Hochzeit von Prinzregent Ludwig von Bayern, dem späteren König Ludwig I., und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Für die damalige Bevölkerung der bayerischen Landeshauptstatt war dies ein guter Grund zum Feiern. Zu dem Anlass wurde ein Pferderennen veranstaltet. Diese Veranstaltung wurde am 17. Oktober desselben Jahres auf einer großen Wiese abgehalten, die damals noch am Stadtrand von München lag. Die Veranstaltung kam so gut an, dass sie von da an jährlich stattfand – mit einigen Ausnahmen während der Kriege und Krankheitswellen wie zuletzt der Corona-Pandemie, in denen das Fest einige Jahre pausieren musste.

Isabelle Brenner
2025-03-08 07:25:13
Anzahl der Antworten: 21
Alles begann mit einer Hochzeit. Die Geschichte des Oktoberfestes begann mit der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig (später König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Als Abschluss der fünftägigen Hochzeitsfeierlichkeiten fand am 12. Oktober 1810 auf einer Wiese vor München ein Pferderennen statt. Zu Ehren der Braut wurde die Festwiese "Theresens-Wiese" getauft; so heißt der Oktoberfestplatz heute noch "Theresienwiese" - im Münchener Sprachgebrauch kurz "die Wiesn" genannt. Das Pferderennen war ein Riesenerfolg und wurde deshalb im darauf folgenden Oktober zusammen mit einem Landwirtschaftsfest veranstaltet. So entstand die Tradition der "Oktober-Feste".

Lena Schumacher
2025-03-07 10:00:36
Anzahl der Antworten: 26
Anlässlich der Hochzeit von König Ludwig I. von Bayern mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen fand 1810 das erste Oktoberfest statt.
Zum Anlass dieser königlichen Hochzeit findet ein großes Fest samt Pferderennen statt.
Diese wurde zu Ehren der Braut Theresienwiese getauft.
auch lesen
- Oktoberfest: Was sind die verrücktesten Fakten und Zahlen?
- Oktoberfest-Zelt: Wie lange darf man feiern?
- Oktoberfest-Flair: Was macht das Fest so einzigartig?
- Was macht das Oktoberfest zur ultimativen Party?
- Oktoberfest-Bier: Was kostet ein Liter Festbier?
- Oktoberfest-Zelte: Spontaner Besuch oder Reservierung nötig?
- Typisches Oktoberfest-Essen: Was kommt in München auf den Teller?
- Oktoberfest: Was kostet der Eintritt in die Bierzelte?
- Oktoberfest-Essen: Was darf auf keinen Fall fehlen?
- Oktoberfest: Warum heißt es so?
- Wie teuer war ein Bier im Jahr 1980?
- Wiesn-Durstlöscher: Was kostet das Wasser auf der Theresienwiese?
- Oktoberfest: Was fließt auf der berühmtesten Bierparty der Welt?
- Oktoberfest-Cola: Wie viel kostet der Spaß?
- Oktoberfest-Ausrüstung: Was bleibt draußen?