:

Oktoberfest-Ausrüstung: Was bleibt draußen?

Juliane Heil
Juliane Heil
2025-03-09 17:59:19
Anzahl der Antworten: 14
Waffen sind auf dem Oktoberfest tabu. Dazu gehören auch Trachtenmesser wie ein Hirschfänger und jegliche anderen Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können. Auch Glasflaschen dürfen nicht mit aufs Gelände. Außerdem verboten sind Gassprühdosen. Wer mit dem Radl, Roller oder Skateboard kommt, muss sein Gefährt draußen lassen. Für E-Scooter gelten außerdem spezielle Regeln. Diese dürfen innerhalb des äußeren Sperrrings weder abgestellt noch gefahren werden. Ebenfalls nicht auf die Wiesn dürfen tierische Begleiter aller Art. Kinderwagen sind nur zu bestimmten Zeiten erlaubt.
Fredi Hansen
Fredi Hansen
2025-03-09 15:20:39
Anzahl der Antworten: 10
Rucksäcke und große Taschen sind auf der Wiesn grundsätzlich verboten. Mitgebrachte Taschen und Rucksäcke dürfen ein Volumen von höchstens drei Litern haben und nicht größer als 20 cm x 15 cm x 10 cm sein. Das darf auch nicht in die kleinste Tasche: Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen oder Gegenstände, die als Hieb-, Stoß oder Stichwaffen verwendet werden können. Auch Glasflaschen dürfen nicht mitgebracht werden. Fahrräder, Roller, Skateboards und ähnliches sind auf dem Festgelände nicht zugelassen. Tiere dürfen zu keiner Zeit mit auf die Wiesn (Ausnahme Assistenzhunde).
Heinz-Günter Janßen
Heinz-Günter Janßen
2025-03-08 17:18:06
Anzahl der Antworten: 19
Wenig überraschend dürfen Wiesn-Besucher keine Waffen dabei haben, dazu zählen etwa Stoß-, Hieb- und Stichwaffen - auch das Schweizer Taschenmesser fällt unter diese Definition. Zudem sind Gas-Sprühdosen mit schädlichem Inhalt verboten, sowie ätzende oder färbende Substanzen, teilt das offizielle Portal Oktoberfest.de mit. Das Wegbier muss spätestens am Eingang des Oktoberfests ausgetrunken sein, denn auch Glasflaschen sind verboten. Im Zweifelsfall sollten Oktoberfest-Fans das Haarspray aber zu Hause lassen und nach dem Motto leben: Wer die Wiesn mit einer gut sitzenden Frisur verlässt, war nicht wirklich dabei.
Manfred Müller
Manfred Müller
2025-03-08 16:05:09
Anzahl der Antworten: 19
Egal, wie klein die Tasche ist — nicht erlaubt sind Gas-Sprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen und Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können. Es ist erlaubt, Getränke mit auf die Festwiese mitzunehmen - nicht aber in die Zelte/Biergärten und nicht in Glasflaschen, diese dürfen nicht auf die Festwiese mitgebracht werden. Wer großes Gepäck mitbringt, muss dieses an den Eingängen P1, P5, P8 und P 10 gegen Gebühr in Höhe von 5 Euro bei der Gepäckaufbewahrung abgeben. Ausnahme: An Samstagen und am "Tag der deutschen Einheit" darf mit Kinderwagen nicht auf das Gelände eingefahren werden.
Heidemarie Will
Heidemarie Will
2025-03-08 05:39:27
Anzahl der Antworten: 18
Besucher dürfen auf die Wiesn nur Rucksäcke und Taschen mitnehmen, die ein Volumen von drei Litern oder eine Größe von 20x15x10 cm nicht überschreiten. Natürlich ist es verboten, Waffen mit aufs Wiesn-Gelände zu nehmen – dazu zählt zum Beispiel auch ein Taschenmesser. Außerdem sind Sprühdosen mit "schädlichen, ätzenden oder färbenden Substanzen" verboten. Getränke in Glasflaschen dürfen ebenfalls nicht mitgebracht werden, bzw. müssen vor dem Eingang ausgetrunken werden. Wenig empfehlenswert ist es, sich mit einem Kinderwagen über das Gelände zu quetschen – auch wenn diese an den meisten Wiesn-Tagen nicht explizit verboten sind. Lediglich zu folgenden Zeiten ist der Zutritt mit Kinderwagen untersagt: durchgängig an allen Samstagen, ab 18:00 Uhr an allen Wochentagen und sonntags und durchgängig am 3. Oktober (Feiertag).
Heinz-Günter Wilhelm
Heinz-Günter Wilhelm
2025-03-08 02:31:24
Anzahl der Antworten: 20
Oktoberfest-Ausrüstung: Was bleibt draußen? Wie schon erwähnt, ist das Mitführen von Messern auf dem Festgelände nicht gestattet. Mit einem Schweizer Taschenmesser in der Lederhose aber vielleicht schon. Doch diese fallen auch unter das Verbot und sollten deshalb daheim bleiben. Auch Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffe missbraucht werden können, sind nicht erlaubt. Eigene Getränke mit auf das Oktoberfest zu nehmen, ist erlaubt, solange sich diese nicht in einer Glasflasche befinden. Denn Glasflaschen sind auf dem Festgelände nicht gestattet. Rucksäcke und Taschen, die größer sind als 20 cm x 15 cm x 10 cm und ein Volumen von maximal drei Litern haben, dürfen nicht mit auf die Wiesn genommen werden. Fahrräder, Skateboards oder Roller sind aus Sicherheits- und Platzgründen verboten. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen und weil es für sie auf dem Festgelände auch eigentlich viel zu laut ist, sind Tiere auf dem Oktoberfest nicht erlaubt.
Hatice Möller
Hatice Möller
2025-03-07 14:54:41
Anzahl der Antworten: 21
Das Wegbier muss also vor einem der Eingänge zurückbleiben. Ins Festzelt oder in den Biergarten darf man jedoch gar keine Flaschen oder Getränke mitnehmen. Sie werden von den Sicherheitskräften bei der Taschenkontrolle vor dem Zelteingang aussortiert. Das Trachtmesser darf man also nicht mitbringen. Ebenso keine Gas- und Sprühdosen, deren Inhalte ätzend oder färbend sind. Ihre Fahrräder, Laufräder, Roller und Skateboards sollten Kinder daheim lassen, sie sind verboten auf der Festwiese.