Wiesn-Durstlöscher: Was kostet das Wasser auf der Theresienwiese?

Anita Henning
2025-03-09 17:58:38
Anzahl der Antworten: 21
Auch die alkoholfreien Getränke auf dem Oktoberfest werden dieses Jahr teurer: Ein Liter Tafelwasser kostet durchschnittlich 10,48 Euro (2023: 10,04 Euro).
Wer sparen und seinen Durst kostenlos löschen will, kann sich an den Trinkwasserbrunnen bedienen.
Zehn Stück stehen dieses Jahr auf der Theresienwiese, doppelt so viele wie vergangenes Jahr.

Eberhard Marquardt
2025-03-09 10:45:41
Anzahl der Antworten: 19
Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 10,48 Euro (2023: 10,04 Euro). Sie hängen jedoch vom besuchten Zelt auf dem Oktoberfest ab. Im Armbrustschützen-Festzelt kostet ein Liter Wasser beispielsweise 11,00 Euro. In der Käfer Wiesn Schänke kostet ein Liter Wasser 9,40 Euro.

Giuseppe Heller
2025-03-09 09:44:19
Anzahl der Antworten: 13
Ein Liter Wasser kostet über 10 Euro. Ein Liter Tafelwasser kostet im Schnitt 10,48 Euro. Wer sparen will, kann sich zu einem der Trinkwasserbrunnen drängen. Es gibt zehn Brunnen und im Schnitt sechs Millionen Besucher.

Helma Herrmann
2025-03-08 08:03:25
Anzahl der Antworten: 5
Auch bei den alkoholfreien Getränken ziehen die Preise an: Ein Liter Wasser kostet durchschnittlich 10,48 Euro.

Stefan Müller
2025-03-08 03:40:08
Anzahl der Antworten: 14
Im Weinzelt kostet ein Liter Wasser beachtliche 14,67 Euro. So kostet ein Liter Wasser im Schnitt 10,48 Euro. Den traurigen Spitzenwert erreicht hier das "Kufflers Weinzelt": Hier legt man fast schon unfassbare 14,67 Euro auf den Tisch, wenn man sich zur Feier des Tages einen Liter Wasser genehmigen möchte.

Pascal Behrendt
2025-03-07 23:06:04
Anzahl der Antworten: 11
Ein Liter Wasser kostet im Schnitt sagenhafte 10,48 Euro. Im Goldenen Hahn muss man 8,20 Euro hinblättern und kommt damit noch vergleichsweise gut weg, denn das ist der Tiefstpreis auf dem gesamten Oktoberfest. Der Spitzenpreis: 14,67 Euro für einen Liter Wasser in Kufflers Weinzelt.

Josefa Hohmann
2025-03-07 21:07:52
Anzahl der Antworten: 15
Wer seinen Platz im Zelt nicht aufgeben will, um zwischendurch Wasser trinken zu gehen, zahlt durchschnittlich 10,48 Euro für den Liter. Im Liter-Vergleich liegt auch hier Kufflers Weinzelt mit 14,67 Euro vorn. Im vergangenen Jahr haben die steigenden Wasser-Preise auf der Wiesn dafür gesorgt, dass erstmals kostenlose Trinkwasserbrunnen auf dem Gelände eingerichtet wurden. In diesem Jahr wurde ihre Anzahl verdoppelt, es gibt nun zehn Zapfstellen.

Hans-Günter Böttcher
2025-03-07 08:39:28
Anzahl der Antworten: 17
Die Durchschnittspreise der alkoholfreien Getränke betragen pro Liter für Tafelwasser 10,48 Euro (2023: 10,04 Euro).
Die Getränkepreise werden nicht von der Landeshauptstadt München festgelegt. Die Stadt überprüft als Veranstalter des Oktoberfestes jedoch die von den Gastronomen genannten Preise auf ihre Angemessenheit.
auch lesen
- Oktoberfest: Was sind die verrücktesten Fakten und Zahlen?
- Oktoberfest-Zelt: Wie lange darf man feiern?
- Oktoberfest-Flair: Was macht das Fest so einzigartig?
- Was macht das Oktoberfest zur ultimativen Party?
- Oktoberfest: Warum feiern wir dieses Bierfest?
- Oktoberfest-Bier: Was kostet ein Liter Festbier?
- Oktoberfest-Zelte: Spontaner Besuch oder Reservierung nötig?
- Typisches Oktoberfest-Essen: Was kommt in München auf den Teller?
- Oktoberfest: Was kostet der Eintritt in die Bierzelte?
- Oktoberfest-Essen: Was darf auf keinen Fall fehlen?
- Oktoberfest: Warum heißt es so?
- Wie teuer war ein Bier im Jahr 1980?
- Oktoberfest: Was fließt auf der berühmtesten Bierparty der Welt?
- Oktoberfest-Cola: Wie viel kostet der Spaß?
- Oktoberfest-Ausrüstung: Was bleibt draußen?