:

Oktoberfest-Zelte: Spontaner Besuch oder Reservierung nötig?

Dorothee Riedel
Dorothee Riedel
2025-03-09 01:29:53
Anzahl der Antworten: 15
Früh kommen! Wollt Ihr in einem der 14 grossen Bier- Zelte feiern und habt im Vorfeld nicht reserviert, solltet Ihr einfach sehr früh vor Ort sein. Abends, an den Wochenenden und am Feiertag (03. Oktober) ist der Besucherandrang besonders gross. Und zu den Zeiten ist ein Besuch ohne Zeltreservierung dann eher schwierig. Denn seit einigen Jahren schliessen die Zelte an den Wochenenden nur wenige Minuten nachdem sie geöffnet haben. Sind die unreserviertene (und frei verfügbaren) Plätze vergeben, können nur noch Gäste mit Platzreservierung ins Zelt. Daher solltet Ihr zusehen, dass Ihr Euch in der aller Herrgottsfrüh vor einem der Eingänge in die Schlange stellt, um bei der Öffnung der Festzelte (samstags um 09.00 Uhr) noch einen der unreservierten Plätze zu ergattern.
Mehmet Rauch
Mehmet Rauch
2025-03-08 17:36:16
Anzahl der Antworten: 19
Die meisten Tische in den Festzelten sind bereits reserviert. Die AZ gibt Tipps, wie man trotzdem auch noch spontan an einen der begehrten Plätze kommen könnte. Wer reserviert hat, kommt rein – auch wenn die Zelte wegen Überfüllung eigentlich schon geschlossen sind. Deshalb sind jetzt, nicht mal zwei Wochen vor Beginn des Oktoberfests, nur noch wenige Tische frei. Für alle, die spontan ins Zelt wollen, haben wir ein paar Tipps, die den Zutritt erleichtern können. 2017 wurden auf Drängen der Wirte der Fischer Vroni erstmals Spontanreservierungen getestet. Zudem bieten auch die Biergärten - zumindest bei gutem Wetter - immer eine gute Möglichkeit, noch spontan einen Platz zu ergattern. Auch zum Reservierungswechsel am späten Nachmittag/frühen Abend kann sich ein Gang ins Zelt lohnen, falls sie noch geöffnet sind.
Nina Fleischmann
Nina Fleischmann
2025-03-08 16:13:06
Anzahl der Antworten: 21
Grundsätzlich nicht. Ein Viertel der Plätze in den großen Zelten darf sogar grundsätzlich nicht reserviert werden. Am Wochenende und am Feiertag sind hier bis 15 Uhr sogar die Hälfte aller Sitzplätze von der Reservierung ausgenommen, danach immer noch 35 Prozent. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt – und die kleinen Zelte. Auch Gäste ohne Reservierung können in den Festzelten auf freie Tische hoffen. Montag bis Freitag bleiben 25 Prozent aller Plätze reservierungsfrei. Samstag, Sonntag und Feiertag bis 15 Uhr sogar 50 Prozent der Plätze, danach immerhin noch 35 Prozent.
Isabelle Brenner
Isabelle Brenner
2025-03-08 06:27:24
Anzahl der Antworten: 21
Nein. Für den Besuch der Wiesn und seiner Festzelte benötigt man keine Eintrittskarten. Der absolute Großteil der Oktoberfestbesucher verfügt auch über keine Tischreservierung, schließlich müssen alle großen Zelte bis auf zwei Ausnahmen große unreservierbare Bereiche freihalten. Freilich kann eine Reservierung aber praktisch sein, wenn man – insbesondere mit größeren Gruppen – zu geschäftigen Zeiten freie Plätze sucht. Wir empfehlen deshalb, für den Besuch Tage und Zeiten mit schwächerem Andrang zu wählen. An Freitagabenden und Samstagen ist mit Zeltschließungen wegen Überfüllung zu rechnen. Wenn dies der Fall ist, werden tatsächlich nur noch Gäste mit Reservierung eingelassen.
Jutta Gerber
Jutta Gerber
2025-03-07 18:40:21
Anzahl der Antworten: 24
Ohne Reservierung kein Sitzplatz – ohne Sitzplan, kein Bier: So sind die Regeln auf dem Oktoberfest. Doch lassen Sie sich nicht entmutigen, auch wer keine Tischreservierung hat, kann auf einen Platz an einem Bierzelttisch hoffen. Denn ein Viertel der Sitzplätze in den großen Zelten darf grundsätzlich nicht reserviert werden. Wochentags öffnen die Zelte um 10 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen um 9 Uhr – seid also rechtzeitig da, um noch einen der begehrten Sitzplätze zu ergattern. Wer in kleineren Gruppen kommt und unter der Woche statt am Wochenende sein Glück versucht, erhöht seine Chancen. Unter der Woche ist bis etwa 15 Uhr in den meisten Zelten noch der ein oder andere Platz frei. Am Wochenende sind die Bierzelttische meistens schon am frühen Vormittag komplett besetzt.
Gudrun Pape
Gudrun Pape
2025-03-07 17:02:38
Anzahl der Antworten: 13
Früher ging das immer so, mit etwas anstehen und wenig Personen. Es sind nicht alle reserviert, aber viel frei bleiben wird nicht. Unter der Woche kannste Glück haben. Evtl. mit bissl anstehen, aber es geht ja auch immer jemand raus und der nächste darf rein. Je nach Uhrzeit muss man etwas warten, zu zweit oder dritt findet man aber eigentlich immer irgendwo einen Platz.Im Zweifel würde ich die Zelte auf der Oidn Wiesn ansteuern.
Sönke Beck
Sönke Beck
2025-03-07 15:29:56
Anzahl der Antworten: 16
Wollt Ihr in einem der 14 grossen Zelte feiern und habt im Vorfeld nicht reserviert, solltet Ihr einfach sehr früh vor Ort sein. Denn jedes Zelt hält an jedem Tag auch unreservierte Plätze für die Besucher bereit.
Leni Fritsch
Leni Fritsch
2025-03-07 14:07:09
Anzahl der Antworten: 19
Wenigstens von Sonntag bis Donnerstag findet sich meistens ein freies Platzerl. Der durchschnittliche Wiesnbesuch beinhaltet keine Reservierung – Sie befinden sich somit ohne eine solche in bester Gesellschaft. Alle großen Zelte, mit Ausnahme des Weinzelts und der Käfer Wiesnschänke, müssen im Innenraum große unreservierte Bereich freihalten. Vermeiden Sie den größten Andrang, insbesondere Freitagabende und Samstage. Suchen Sie keine Plätze während des Reservierungswechsels, der in vielen Zelten um 17 Uhr stattfindet. Kommen Sie unter der Woche vor 16 Uhr.