:

Deutschlands älteste Kirmes: Welches ist die älteste?

Danuta Straub
Danuta Straub
2025-03-09 17:13:05
Anzahl der Antworten: 14
Die Allerheiligenkirmes ist eines der ältesten Volksfeste Nordrhein-Westfalens und wurde im Jahre 2019 zum 682. Mal gefeiert. Der Soester Stadtarchivar Gerhard Köhn hierzu: „Die Soester Kirmes könnte bis in diese Zeiten zurück reichen (gemeint ist die Zeit um 1100). Schriftlich belegt aber ist sie erst 1338 in der ältesten erhaltenen, auf Pergament geschriebenen Soester Stadtrechnung.
Jonas Baumgartner
Jonas Baumgartner
2025-03-09 13:27:34
Anzahl der Antworten: 17
Libori gehört nicht nur zu den größten, sondern auch zu den ältesten Volksfesten Deutschlands. Dabei kommt es darauf an, wann man den Ursprung der Kirmes datiert: Denn eigentlich geht das Fest auf das Jahr 836 zurück und damit wäre es das älteste Volksfest Deutschlands. Die heutige Libori-Kirmes hat ihren Ursprung aber im Magdalenenmarkt, der erst 1521 entstand.
Benjamin Paul
Benjamin Paul
2025-03-08 17:38:41
Anzahl der Antworten: 23
Die Libori in Paderborn ist eines der ältesten Volksfeste Deutschlands. Seine Ursprünge hat die Kirmes im Jahr 836. Die Allerheiligenkirmes in Soest hat nicht nur viel zu bieten, sie ist auch eines der ältesten Volksfeste in NRW. Sie ist nicht nur die älteste Altstadtkirmes Europas, ihre Geschichte reicht auch über 680 Jahre zurück. Vor 669 Jahren wurde zum ersten Mal das „Gertrüdchen“ in Neuenrade gefeiert. Seine Ursprünge hat das Volksfest dabei in der Wallfahrt zum Adelheidis-Brunnen im Jahr 1367. Ungefähr vor 620 Jahren begann alles auf dem Altstadtmarkt im Zentrum von Recklinghausen.
Alwine Franz
Alwine Franz
2025-03-07 19:41:47
Anzahl der Antworten: 23
Immer am Mittwoch nach Allerheiligen startet in Soest dort die größte Altstadtkirmes Europas. Es ist zugleich das älteste Volksfest im Land. Eine fast schon 700 Jahre alte Tradition.