:

Wem gehört der Rhein? - Rechtliche Aspekte erklärt

Claudia Bayer
Claudia Bayer
2025-03-09 11:54:46
Anzahl der Antworten: 13
Unter der Fragestellung „Wem gehört der Rhein?“ beleuchtet Historiker Hubert Bernnat Hintergründe zur Geschichte und Bedeutung des Flusses in der Region und zeigt dabei an Beispielen, wie der Rhein auch für nationalistische und rassistische Ziele missbraucht wurde.
Marika Nagel
Marika Nagel
2025-03-09 10:57:07
Anzahl der Antworten: 13
Der Rhein gehört allen. Hier handelt es sich doch um einen natürlichen Fluss, der eigentlich allen Menschen zur Verfügung stehen sollte.
Maik Sauter
Maik Sauter
2025-03-09 08:21:04
Anzahl der Antworten: 21
Der Rhein gehört keinem; er ist - Folge eines verlorenen Weltkrieges - internationalisiert worden wie alle deutschen Ströme. Aber die Ufer gehören uns (außer auf französischer und schweizerischer Seite sowie in den Niederlanden. Doch dürfen (= müssen) wir den Fluss betriebsbereit halten für die Schifffahrt.
Anne Fritsch
Anne Fritsch
2025-03-08 01:39:30
Anzahl der Antworten: 11
Darin steht, dass allein Frankreich das Rheinwasser benutzen darf. Außerdem darf am Oberrhein nur Frankreich mit dem Wasser Strom erzeugen – in eigenen Wasserkraftwerken.