Oktoberfest-No-Gos: Was muss draußen bleiben?

Bogdan Haas
2025-03-09 12:31:04
Anzahl der Antworten: 17
Besucher dürfen auf die Wiesn nur Rucksäcke und Taschen mitnehmen, die ein Volumen von drei Litern oder eine Größe von 20x15x10 cm nicht überschreiten. Natürlich ist es verboten, Waffen mit aufs Wiesn-Gelände zu nehmen – dazu zählt zum Beispiel auch ein Taschenmesser. Außerdem sind Sprühdosen mit "schädlichen, ätzenden oder färbenden Substanzen" verboten. Getränke in Glasflaschen dürfen ebenfalls nicht mitgebracht werden, bzw. müssen vor dem Eingang ausgetrunken werden.

Nina Fleischmann
2025-03-09 06:00:43
Anzahl der Antworten: 21
Wenig überraschend dürfen Wiesn-Besucher keine Waffen dabei haben, dazu zählen etwa Stoß-, Hieb- und Stichwaffen - auch das Schweizer Taschenmesser fällt unter diese Definition.
Zudem sind Gas-Sprühdosen mit schädlichem Inhalt verboten, sowie ätzende oder färbende Substanzen, teilt das offizielle Portal Oktoberfest.de mit.
Das Wegbier muss spätestens am Eingang des Oktoberfests ausgetrunken sein, denn auch Glasflaschen sind verboten.
Im Zweifelsfall sollten Oktoberfest-Fans das Haarspray aber zu Hause lassen und nach dem Motto leben: Wer die Wiesn mit einer gut sitzenden Frisur verlässt, war nicht wirklich dabei.

Elsa Reichert
2025-03-08 21:37:50
Anzahl der Antworten: 17
Waffen sind auf dem Oktoberfest tabu. Dazu gehören auch Trachtenmesser wie ein Hirschfänger und jegliche anderen Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können. Auch Glasflaschen dürfen nicht mit aufs Gelände. Außerdem verboten sind Gassprühdosen. Wer mit dem Radl, Roller oder Skateboard kommt, muss sein Gefährt draußen lassen. Ebenfalls nicht auf die Wiesn dürfen tierische Begleiter aller Art.

Alwine Franz
2025-03-08 00:05:18
Anzahl der Antworten: 23
Glasflaschen, Taschenmesser und Sprühdosen sollten zu Hause bleiben. Wie schon erwähnt, ist das Mitführen von Messern auf dem Festgelände nicht gestattet. Mit einem Schweizer Taschenmesser in der Lederhose aber vielleicht schon, doch diese fallen auch unter das Verbot und sollten deshalb daheim bleiben. Auch Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffe missbraucht werden können, sind nicht erlaubt, genauso wie Gas-Sprühdosen mit schädlichem Inhalt. Eigene Getränke mit auf das Oktoberfest zu nehmen, ist erlaubt, solange sich diese nicht in einer Glasflasche befinden, denn Glasflaschen sind auf dem Festgelände nicht gestattet. Rucksäcke und Taschen, die größer sind als 20 cm x 15 cm x 10 cm und ein Volumen von maximal drei Litern haben, dürfen nicht mit auf die Wiesn genommen werden. Fahrräder, Skateboards oder Roller sind aus Sicherheits- und Platzgründen verboten. Ebenfalls aus Sicherheitsgründen und weil es für sie auf dem Festgelände auch eigentlich viel zu laut ist, sind Tiere auf dem Oktoberfest nicht erlaubt.

Heinz-Günter Wilhelm
2025-03-07 23:41:20
Anzahl der Antworten: 20
Egal, wie klein die Tasche ist — nicht erlaubt sind Gas-Sprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen und Gegenstände, die als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffen verwendet werden können. Es ist erlaubt, Getränke mit auf die Festwiese mitzunehmen - nicht aber in die Zelte/Biergärten und nicht in Glasflaschen, diese dürfen nicht auf die Festwiese mitgebracht werden.

Egbert Miller
2025-03-07 18:33:38
Anzahl der Antworten: 13
Rucksäcke und große Taschen sind auf der Wiesn grundsätzlich verboten.
Lasst zuhause, was Ihr zum Feiern nicht benötigt.
Das darf auch nicht in die kleinste Tasche: Gassprühdosen mit schädlichem Inhalt, ätzende oder färbende Substanzen oder Gegenstände, die als Hieb-, Stoß oder Stichwaffen verwendet werden können.
Auch Glasflaschen dürfen nicht mitgebracht werden.
Fahrräder, Roller, Skateboards und ähnliches sind auf dem Festgelände nicht zugelassen.
Tiere dürfen zu keiner Zeit mit auf die Wiesn (Ausnahme Assistenzhunde).

Bettina Peter
2025-03-07 17:14:14
Anzahl der Antworten: 16
Die Tasche kann mit, aber sie darf nicht zu groß sein. Bis zu drei Liter Volumen oder nicht größer als 20 x 15 x 10 Zentimeter ist in Ordnung – das sind zum Beispiel kleine Rucksäcke oder Handtaschen. Getränke darf man auf das Gelände mitbringen, solange sie sich nicht in Glasflaschen befinden. Ins Festzelt oder in den Biergarten darf man jedoch gar keine Flaschen oder Getränke mitnehmen. Ihre Fahrräder, Laufräder, Roller und Skateboards sollten Kinder daheim lassen, sie sind verboten auf der Festwiese. Mit Ausnahme von Assistenzhunden sind alle Tiere auf dem Oktoberfest verboten. Gegenstände, die laut Stadt „als Hieb-, Stoß- oder Stichwaffe verwendet werden können“ muss man dagegen zu Hause lassen. Das Trachtmesser darf man also nicht mitbringen. Ebenso keine Gas- und Sprühdosen, deren Inhalte ätzend oder färbend sind.
auch lesen
- Was gibt's auf der Wiesn?
- Oktoberfest zu Hause feiern: Was brauche ich für eine zünftige Gaudi?
- Was bringt man zum Oktoberfest mit – außer Durst?
- Oktoberfest: Was muss unbedingt in meinen Rucksack?
- Was gehört alles in ein perfektes bayerisches Buffet?
- Wiesn-Budget-Check: Wie viel kostet der Spaß auf dem Oktoberfest?
- Was darf man zum Oktoberfest mitnehmen – und was nicht?
- Oktoberfest: Wie lange vorher geht es noch rein?
- Oktoberfest-Essen: Was erwartet Sie auf dem größten deutschen Volksfest?
- Wieviel Trinkgeld ist auf dem Oktoberfest angemessen?
- Oktoberfest: Bargeld oder Karte – was ist König auf dem Festplatz?
- Oktoberfest-Profis: Welcher Tag ist am besten für ein Bier?
- Oktoberfest-Budget-Check: Was kostet die Wiesn wirklich?
- Oktoberfest-Spiele: Welche verrückten, lustigen Ideen hast du?
- Was gehört auf ein Oktoberfest-Buffet?