Oktoberfest-Budget-Check: Was kostet die Wiesn wirklich?

Claudia Bayer
2025-03-09 18:01:31
Anzahl der Antworten: 13
Die Wiesn kostet keinen Eintritt, jeder kann über die Festwiese bummeln, ohne dafür Tickets lösen zu müssen. In die großen und kleinen Bierzelte gelangt man wie auf die Festwiese selbst ohne Tickets und ohne Eintritt zu bezahlen. Die Fahrgeschäfte bezahlt man einzeln und vor Fahrtantritt an der jeweiligen Kasse.

Dorothea Erdmann
2025-03-09 14:51:34
Anzahl der Antworten: 13
Der Bierpreis für das Oktoberfest 2024 liegt zwischen 13,60 Euro und 15,30 Euro, das waren durchschnittlich 3,87 Prozent mehr als im Jahr 2023. Im letzten Jahr reichte die Preisspanne noch von 12,60 Euro bis 14,90 Euro.

Silvana Kraft
2025-03-08 22:18:55
Anzahl der Antworten: 18
Ein Wiesnbummel, der über den bloßen optischen Genuss hinausgehen soll, prinzipiell teuer. Die Wirte passen ihre Preise in der Regel jährlich, unabhängig von der allgemeinen Inflation großzügig nach oben an. Fahrgeschäfte sind genauso wie die Gastronomie ebenfalls teurer als auf kleineren Volkfesten Festen. Wer sparen will, nutzt die Angebote zur Mittagswiesn oder an den beiden Familientagen.

Max Christ
2025-03-08 15:24:45
Anzahl der Antworten: 16
Auf dem Oktoberfest ist alles teuer. Das Essen solltet ihr nicht auf dem Oktoberfest direkt kaufen, sondern besser irgendwo in der Umgebung ums Oktoberfest. Wenn ihr vorhabt im Zelt zu trinken müsst ihr pro Maß schon mal 12 Euro einplanen, das geht ins Geld. Ist aber alles schweineteuer dort.

Claudio Hahn
2025-03-07 17:07:42
Anzahl der Antworten: 12
Die Maß 15 Euro, die Brezn 8,50, das Hähnchen 20 Euro. Ein Oktoberfest-Besuch kann ordentlich reinhauen, denn wie jedes Volksfest ist ein Besuch nicht ganz billig. Allein die "Bierflation" hat die Preise für eine Maß (1 Liter Bier) auf rund 15 Euro getrieben. Wer also einen Abstecher in der Landeshauptstadt plant, sollte ein dickes Portemonnaie mitnehmen.

Heiner Albert
2025-03-07 10:00:04
Anzahl der Antworten: 15
Die Wiesn ist eine Gaudi der Superlative! Kein Volksfest ist größer oder berühmter – und für keines muss man wohl mehr Geld ausgeben. Die Mass zum Beispiel wird jedes Jahr teurer – sie liegt heuer bei teils 14,90 Euro. Trotzdem lieben die Menschen das Oktoberfest und so mancher zückt sein Portemonnaie, ohne groß nachzudenken.
Wir haben Münchner und Touristen gefragt, und hier rechnen sie vor, was bei ihnen für Getränke, Essen, Nachtisch und Fahrgeschäfte draufgeht.
auch lesen
- Was gibt's auf der Wiesn?
- Oktoberfest zu Hause feiern: Was brauche ich für eine zünftige Gaudi?
- Was bringt man zum Oktoberfest mit – außer Durst?
- Oktoberfest: Was muss unbedingt in meinen Rucksack?
- Was gehört alles in ein perfektes bayerisches Buffet?
- Wiesn-Budget-Check: Wie viel kostet der Spaß auf dem Oktoberfest?
- Was darf man zum Oktoberfest mitnehmen – und was nicht?
- Oktoberfest-No-Gos: Was muss draußen bleiben?
- Oktoberfest: Wie lange vorher geht es noch rein?
- Oktoberfest-Essen: Was erwartet Sie auf dem größten deutschen Volksfest?
- Wieviel Trinkgeld ist auf dem Oktoberfest angemessen?
- Oktoberfest: Bargeld oder Karte – was ist König auf dem Festplatz?
- Oktoberfest-Profis: Welcher Tag ist am besten für ein Bier?
- Oktoberfest-Spiele: Welche verrückten, lustigen Ideen hast du?
- Was gehört auf ein Oktoberfest-Buffet?