Was gehört auf ein Oktoberfest-Buffet?

Jutta Kaiser
2025-03-08 22:09:11
Anzahl der Antworten: 18
Auf ein Oktoberfest-Buffet gehört Obazda, denn mit unserem Rezept gelingt dir der typisch bayerische Aufstrich auch zu Hause, dann Obatzter selber machen ist gar nicht schwer. In nur wenigen Schritten hast du das bayerische Original zubereitet und kannst es direkt zum Oktoberfest-Büfett servieren. Auch Leberkäse sollte nicht fehlen, denn die Spezialität aus Bayern ist nicht nur zum Oktoberfest eine Leckerei – er macht sich genauso gut in den eigenen 4 Wänden. Auf die Kruste kommt es bei der Schweinshaxe an, denn ist die schön kross, dann werden die Röstaromen nur so in deinem Mund explodieren. Und wer es lieber süß mag, für den sind gebrannte Nüsse ein absolutes Muss bei unseren Oktoberfest-Rezepten.

Irene Wegener
2025-03-08 16:29:31
Anzahl der Antworten: 17
Auf der kalten Brotzeitplatte oder als größere Einzelportion wird Obazda mit Brezeln gereicht. Die würzige Käsecreme aus Camembert passt geschmacklich hervorragend zum Bier. Ist der Weißschimmelkäse nicht nach Ihrem Geschmack, bietet sich als pikante Alternative ein Wurstsalat an. Das kalte Wiesn-Buffet ergänzen außerdem Radi (Rettich), Käsewürfel, in Scheiben geschnittenes Fleisch und Sülzen.
Als klassisches Hauptgericht ist auf der Wiesn das halbe Hähnchen überall zu bekommen. Reichen Sie als Beilage rustikale Brezenknödel.
Leberkäse mit Kartoffelsalat oder als Belag für Semmeln, Fleischpflanzerl (Frikadellen) und Weißwürste mit süßem Senf sind als kleine warme Snacks zum Bier erste Wahl. Für ein Dessert empfehlen wir unsere bayerische Creme. Wem die Gelee-Sahne-Süßspeise zu aufwändig ist, der legt einfach Lebkuchenherzen als essbare Deko auf sein Buffet.

Jutta Funke
2025-03-08 10:22:20
Anzahl der Antworten: 20
Jetzt wird's deftig: Nicht nur gutes Bier, auch richtig gutes Essen gibt es auf dem Oktoberfest – zum Beispiel herzhafte Spezialitäten wie Weißwürste, Obatzter, Hendl und Haxn. Kein Bayer ohne seinen Obazda! Und erst recht keine Brezel – das knusprige Laugengebäck und der cremig-pikante Käse sind ein kulinarisches Traumpaar. Deftige Laugenknödel bekommen mit würzigen Rahm-Pfifferlingen den perfekten Partner!

Manfred Forster
2025-03-08 02:51:03
Anzahl der Antworten: 20
Zu den klassischen Oktoberfest-Rezepten zählen natürlich Weißwurst mit süßem Senf und Brezeln, Bayrischer Kartoffelsalat mit Speck und Leberkäse. Ein Herz für alle Süßen: das Schmankerl to go
Süßes darf bei einem echten Oktoberfest nicht fehlen. Am besten schmeckt das leckere Hefegebäck ganz frisch.
Die bayerische Brotzeit gehört unbedingt dazu. Zwischen Käse, Schinken und Kaminwurzen kann gewählt werden.
auch lesen
- Was gibt's auf der Wiesn?
- Oktoberfest zu Hause feiern: Was brauche ich für eine zünftige Gaudi?
- Was bringt man zum Oktoberfest mit – außer Durst?
- Oktoberfest: Was muss unbedingt in meinen Rucksack?
- Was gehört alles in ein perfektes bayerisches Buffet?
- Wiesn-Budget-Check: Wie viel kostet der Spaß auf dem Oktoberfest?
- Was darf man zum Oktoberfest mitnehmen – und was nicht?
- Oktoberfest-No-Gos: Was muss draußen bleiben?
- Oktoberfest: Wie lange vorher geht es noch rein?
- Oktoberfest-Essen: Was erwartet Sie auf dem größten deutschen Volksfest?
- Wieviel Trinkgeld ist auf dem Oktoberfest angemessen?
- Oktoberfest: Bargeld oder Karte – was ist König auf dem Festplatz?
- Oktoberfest-Profis: Welcher Tag ist am besten für ein Bier?
- Oktoberfest-Budget-Check: Was kostet die Wiesn wirklich?
- Oktoberfest-Spiele: Welche verrückten, lustigen Ideen hast du?