Wer ist Hoppeditz? Düsseldorfs Karnevals-Enthüller!

Sigrid Haas
2025-04-04 08:57:30
Anzahl der Antworten: 9
Der Hoppeditz ist eine fiktive Narren- beziehungsweise Schelmenfigur des Düsseldorfer Karnevals. Der Hoppeditz wird alljährlich zum Beginn der Karnevalszeit am Martinstag, dem 11. November, um 11 Uhr 11 zum Leben erweckt. Am Aschermittwoch wird der Hoppeditz als Puppe unter großem Jammern und Wehklagen im Garten des Düsseldorfer Stadtmuseums eingeäschert und symbolisch zu Grabe getragen.

Emmi Raab
2025-03-26 04:45:14
Anzahl der Antworten: 18
Der Hoppeditz ist erwacht. Am 11.11. um 11.11 Uhr ist er wieder aus seinem Senftopf gekrochen und hat der Stadtobrigkeit die närrischen Leviten gelesen. Am Samstag, 16. November, feiern die kleinsten Jecken um 11.11 Uhr das Kinder-Hoppeditz-Erwachen zum ersten Mal auf dem Stiftsplatz. Dann wird der 13-jährige Niklas Wesche von der Rheinischen Garde Blau-Weiss zum vierten Mal seinen großen Auftritt als Kinder-Hoppeditz haben.

Helmuth Roth
2025-03-24 21:39:49
Anzahl der Antworten: 10
Der Hoppeditz ist eine Figur, die für den Düsseldorfer Karneval steht. Jedes Jahr zum Beginn der Session am 11. November weckt ein Düsseldorfer, der im Karneval aktiv ist, den Hoppeditz. Das Comitee Düsseldorfer Carneval erwählt dazu einen renommierten Karnevalisten zum Hoppeditz.
Er hat nun die Aufgabe, pünktlich zu erwachen und aus einem überdimensionalen Senftopf heraus eine Rede zu halten, in der den Stadtoberen ordentlich die "Leviten gelesen werden". Am Aschermittwoch mit dem Ende der Karnevalssession ist auch das Ende des Hoppeditz gekommen.

Ria Zeller
2025-03-15 12:27:41
Anzahl der Antworten: 14
Um 11.11 Uhr am 11. November 2024 ist Tom Bauer, der den Hoppeditz schon viele Jahre verkörpert, aus seinem Senftopf gestiegen. Gut eine halbe Stunde hat er dann Themen aus Düsseldorf, Deutschland und der Welt aufgegriffen.
Weitere Themen des Hoppeditz: 200 Jahre Oper & Neubau, das Aus der Ampel in Berlin, die AfD oder Pizza Nr. 40 – als Codewort für Kokain in einer Altstadt-Pizzeria.

Domenico Lindner
2025-03-11 13:18:08
Anzahl der Antworten: 16
Der Hoppeditz wird erwacht. Hoppeditz ist eine Figur, die für den Düsseldorfer Karneval steht. Jedes Jahr zum Beginn der Session am 11. November weckt ein Düsseldorfer, der im Karneval aktiv ist, den Hoppeditz. Das Comitee Düsseldorfer Carneval erwählt dazu einen renommierten Karnevalisten zum Hoppeditz. Er hat nun die Aufgabe, pünktlich zu erwachen und aus einem überdimensionalen Senftopf heraus eine Rede zu halten, in der den Stadtoberen ordentlich die "Leviten gelesen werden".
Am Aschermittwoch mit dem Ende der Karnevalssession ist auch das Ende des Hoppeditz gekommen. In Düsseldorf wird er - diesmal verkörpert durch eine Strohpuppe - unter großem Jammern und Wehklagen der Narren im Garten des Düsseldorfer Stadtmuseums verbrannt und zu Grabe getragen.

Herbert Kunz
2025-03-11 12:58:09
Anzahl der Antworten: 23
Der Hoppeditz ist die Symbolfigur des Düsseldorfer Karneval. Jedes Jahr zur gleichen Zeit wird der Erzschelm von den Toten auferweckt und zieht Politiker und Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen, durch den Kakao. Am Aschermittwoch ist das Leben des Schelms dann wieder vorbei: Die Düsseldorfer verabschieden sich unter lautem Wehklagen und verbrennen den Hoppeditz. Wahrscheinlicher erscheint eine zweite Erklärung: Hoppe bedeutet im Rheinischen „hüpfen“ und als „Ditz“ wird ein kleines Kind bezeichnet. Ein Hoppeditz ist damit ein kleines, hüpfendes Kind.

Ingelore Brunner
2025-03-11 12:08:34
Anzahl der Antworten: 24
Mit der närrischen Auferstehung des Erzschelms Hoppeditz läuten am 11.11. um 11:11Uhr tausende Narren und ihre Gesinnungsgenossen auf dem Rathausvorplatz die fünfte Jahreszeit ein. Der Hoppeditz (wird von Tom Bauer verkörpert) erwacht und kriecht alljährlich nach seinem langen Schlaf aus dem Senftopf und ließt mit der Narrenschelte der Stadtobrigkeit, Düsseldorf und den Karnevalisten die närrischen Leviten.
auch lesen
- Was ist die Geschichte und der eigentliche Ursprung des Karnevals?
- Hoppeditz-Sage: Was steckt hinter dem Düsseldorfer Karnevalsjeck?
- Karneval: Was feiern wir da eigentlich?
- Düsseldorfer Karneval: Welches Motto verspricht 2025 Spaß?
- Wann erwacht der Hoppeditz in Köln zum Leben?
- Welcher Karneval hat die älteste Tradition?
- Wo steigt die älteste Karnevalsparty der Welt?
- Karneval und Religion: Eine heilige Party?
- Wann wird der Hoppeditz beerdigt?
- Was zum Teufel ist ein Ähzebär?
- Wer ist der Hoppeditz in Düsseldorf?
- Erster Karneval in Deutschland: Wo stieg die allererste Party?
- Was sagt die Bibel über Karneval?