Was bedeutet Jeck auf Deutsch?

Ingelore Rieger
2025-04-28 15:04:45
Anzahl der Antworten: 16
jemand, der Karneval feiert. jemand, der geistig verwirrt ist.

Rosel Lauer
2025-03-09 21:37:06
Anzahl der Antworten: 17
Jemand, der Karneval feiert. Jemand, der geistig verwirrt ist. An Rosenmontag sind Kölns Jecken gut gelaunt.

Tatjana Altmann
2025-03-09 21:20:50
Anzahl der Antworten: 19
Jeck em Rään besagt die Bezeichnung für eine Person, die eine verrückte Idee / Spleen hat, also eine Art – aber eher liebevolle – Schmähung / Beschimpfung, ähnlich wie im Hochdeutschen Du Dussel! oder Du hast sie wohl nicht mehr alle...
Jeck em rään bedeutet soviel wie: Hast du einen Knall? oder Geht's noch?
Jeck em rään ist auch eine Betitelung einer Person, die etwas gesagt hat, was keinen Sinn ergibt und dann von seinem gegenüber als jeck em rään gescholten wird.

Bernard Ullrich
2025-03-09 21:15:08
Anzahl der Antworten: 17
Jeck ist ein im Rheinland verwendeter Ausdruck für Narr. Mit Jeck werden primär Personen bezeichnet, die aktiv am Karneval teilnehmen. Jeder, der Karneval feiert, ist ein Jeck. Jeck sein beschränkt sich in der kölschen Lebensart nicht nur auf die fünfte Jahreszeit, es gilt vielmehr als grundsätzliche Lebenseinstellung und als Kennzeichen für den lokaltypischen Humor.
Ein Jeck kann aber auch eine Person sein, der geistige Verwirrung oder geistiges Unvermögen unterstellt wird. Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei einer jecken Person im Allgemeinen um eine harmlose Variante des Verrückten handelt. Das Substantiv kann auch im Sinne von Fan benutzt werden (Fußballjeck).

Erna Arndt
2025-03-09 21:12:32
Anzahl der Antworten: 11
In Köln wird ein Mensch primär als Jeck bezeichnet, wenn er im Karneval zwar richtig abfeiert, aber nicht in einem Karnevalsverein organisiert ist. Ist er im Verein, ist er ein Karnevalist. In Köln mit „du Jeck“ tituliert zu werden, ist meistens liebevoll gemeint. Denn die Beschreibung „Jeck sein“ beschränkt sich in der kölschen Lebensart nicht nur auf den Karneval, sondern steht für eine grundsätzliche Lebenseinstellung und den lokaltypischen Humor.
auch lesen
- Was ist so besonders an 11/11 um 11:11 Uhr?
- Was bedeutet "Jeckespill"? Kuriositäten einer rätselhaften Redewendung?
- Welches ansprechende Motto fällt Ihnen ein?
- Was macht ein überzeugendes Jahresmotto aus?
- Köln-Kultur: Welche einzigartigen Bräuche machen Köln aus?
- Karnevalssitzung: Ablauf, Nummern, Moderation – kurz erklärt?
- Welche Karnevalskostüme sind tabu?
- Was ist der eigentliche Hintergrund des Karnevals?
- Warum startet die Karnevalssaison am 11.11.?
- Was bedeutet es, wenn ich immer wieder 11:11 sehe?
- Was ist der Karnevals-Narr und was macht er?
- Was ist ein Jahresmotto und wie wählt man es aus?
- Kölsch: Was macht dieses Bier so besonders?
- Größte Kölner Karnevalssitzung: Welche Halle toppt alle?