Ursprung des Oktoberfests: Warum feiern wir das?

Dorothea Erdmann
2025-03-09 10:05:37
Anzahl der Antworten: 13
1810 heiratet König Ludwig I. von Bayern die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Zum Anlass dieser königlichen Hochzeit findet ein großes Fest samt Pferderennen statt: das erste Oktoberfest.
Das erste Oktoberfest spielt sich damals nur an einem Tag, dem 17. Oktober, auf einer Wiese am Stadtrand ab.
Schon ein Jahr nach der königlichen Hochzeit, also 1811, entwickelte sich das Oktoberfest zu einer Art Messe.

Margaretha Heinemann
2025-03-09 02:54:31
Anzahl der Antworten: 15
Angefangen hat alles im Jahr 1810 mit einer Hochzeit: Ludwig und Therese haben geheiratet und ihnen zu Ehren wurde ein großes Pferderennen veranstaltet. Therese war nämlich eine Prinzessin von Sachsen-Hilburghausen und Ludwig ein Prinz, der später König Ludwig I. von Bayern wurde. Am letzten Festtag organisierte das Bürgermilitär aus eigener Tasche zu Ehren des Prinzenpaars spontan ein Pferderennen. Und weil das bayerische Volk so großen Gefallen an diesem Spektakel fand, beschlossen sie, dass es als Volksfest von da ab jedes Jahr veranstaltet werden sollte.

Kirstin Schön
2025-03-08 05:46:51
Anzahl der Antworten: 18
Das Oktoberfest haben die Münchner einer Hochzeit im Jahr 1810 zu verdanken – der Vermählung von Kronprinz Ludwig (später König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Die Bürger der Stadt sind damals eingeladen, bei einem Pferderennen auf der Theresienwiese die königliche Trauung zu feiern. Das Pferderennen entwickelt sich zu einem jährlich stattfindenden Volksfest – erst mit Wettschießen, später mit noch mehr Rummel.

Annika Eberhardt
2025-03-07 19:57:02
Anzahl der Antworten: 18
Vier Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich fand am 12. Oktober 1810 die Vermählung des Kronprinzen Ludwig, des späteren König Ludwig I., mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die offiziellen Feierlichkeiten zur Hochzeit dauerten fünf Tage und wurden im Sinne einer großen Ovation an das Herrscherhaus des jungen Königreiches inszeniert. Volksnähe demonstrierte die Dynastie der Wittelsbacher und dankte damit zugleich ihren Untertanen, die durch die Anbindung an Frankreich und die daraus resultierenden Kriege, durch Gebietserweiterungen und verwaltungstechnische Neuorganisation auf eine harte Geduldsprobe gestellt wurden. Die bereits damals als „Volksfest“ bezeichneten Feierlichkeiten in der Innenstadt wurden am 17. Oktober mit einem Pferderennen auf einer Wiese vor den Toren Münchens beendet. Durch den Beschluss, das publikumswirksame Pferderennen im folgenden Jahr zur gleichen Zeit zu wiederholen, entstand die Tradition der „Oktober-Feste“.

Ahmed Schumann
2025-03-07 10:40:26
Anzahl der Antworten: 20
Alles begann mit einer Hochzeit. Die Geschichte des Oktoberfestes begann mit der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig (später König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Als Abschluss der fünftägigen Hochzeitsfeierlichkeiten fand am 12. Oktober 1810 auf einer Wiese vor München ein Pferderennen statt. Zu Ehren der Braut wurde die Festwiese "Theresens-Wiese" getauft; so heißt der Oktoberfestplatz heute noch "Theresienwiese" - im Münchener Sprachgebrauch kurz "die Wiesn" genannt. Das Pferderennen war ein Riesenerfolg und wurde deshalb im darauf folgenden Oktober zusammen mit einem Landwirtschaftsfest veranstaltet. So entstand die Tradition der "Oktober-Feste".
auch lesen
- Oktoberfest-Debüt: Wann, warum und was danach geschah?
- Oktoberfest: Warum dreht sich alles um Bier, Dirndl und Brezeln?
- Oktoberfest im Zweiten Weltkrieg: Gab es das?
- Oktoberfest: Wie spiegelt es die deutsche Kultur wider?
- Warum heißt das Oktoberfest nicht Septemberfest?
- Oktoberfest: Mehr als nur Bier? Was steckt dahinter?
- Wo zum Teufel ist der Kotzhügel?
- Was geschah wirklich beim allerersten Oktoberfest?
- Oktoberfest: Wie kam es zu diesem Bierfest?
- Woher stammt die witzige Bezeichnung „Wiesn“ für das Oktoberfest?
- Wie sind Wiesen entstanden?
- Was steckt hinter dem Oktoberfest-Wahnsinn?
- Oktoberfest: Warum heißt es so, obwohl es im September beginnt?
- Warum ist das Oktoberfest oft schon im September zu Ende?
- Warum heißt das Oktoberfest Oktoberfest, wenn es im September stattfindet?
- Wiesn-VIP-Alarm: Wo verstecken sich die Promis im Oktoberfest-Trubel?