:

Was steckt hinter dem Oktoberfest-Wahnsinn?

Robert Haas
Robert Haas
2025-03-09 10:22:39
Anzahl der Antworten: 19
Alles begann mit einer Hochzeit. Die Geschichte des Oktoberfestes begann mit der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig (später König Ludwig I.) und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Als Abschluss der fünftägigen Hochzeitsfeierlichkeiten fand am 12. Oktober 1810 auf einer Wiese vor München ein Pferderennen statt. Das Pferderennen war ein Riesenerfolg und wurde deshalb im darauf folgenden Oktober zusammen mit einem Landwirtschaftsfest veranstaltet. So entstand die Tradition der "Oktober-Feste". Jedes Jahr kamen mehr Bierzelte und Wettkämpfe hinzu, nur das Pferderennen findet seit 1938 aus organisatorischen Gründen nicht mehr statt. Schließlich ist das Oktoberfest für Brauereien und Schausteller ein Riesengeschäft.
Yusuf Schuster
Yusuf Schuster
2025-03-09 09:07:18
Anzahl der Antworten: 17
Inzwischen ist es vor allem das Bier, das den Besuchern beim Oktoberfest als erstes in den Sinn kommt: Rund sechs Millionen Liter fließen bei dem zwei- bis dreiwöchigen Ereignis – gebraut in den Stadtgrenzen von München, wie es die Tradition verlangt. Erst 1950 gab es den ersten offiziellen Fassanstich: Bis der damalige Oberbürgermeister Wimmer das berühmte "O'zapft is!" ("Es ist angezapft!") ausrief, musste er volle 17 Mal zuschlagen.