Warum heißt das Oktoberfest nicht Septemberfest?

Ramona Walther
2025-03-09 00:35:13
Anzahl der Antworten: 21
Wieso heißt das Oktoberfest eigentlich Oktoberfest und nicht Septemberfest? Schließlich geht es jedes Jahr schon im September los. Der Grund reicht bis ins Jahr 1810 zurück, dem Ursprung des Festes. Das allererste Oktoberfest war die Hochzeitsfeier von Prinz Ludwig und Prinzessin Therese – und die ging vom 12. bis 17. Oktober. Das Fest etablierte sich, der Zeitraum konnte sich allerdings nicht durchsetzten. Wegen besserer Wetterbedingungen legten die Veranstalter das Volksfest in den September vor.

Elena Richter
2025-03-08 21:31:03
Anzahl der Antworten: 18
Es findet nicht *nur* im Oktober statt, ursprünglich tat's das aber.
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Oktoberfest immer mehr zu dem heute in aller Welt bekannten Volksfest. Es wurde zeitlich verlängert und in die wegen des Altweibersommers zumeist schönen und warmen letzten Septembertage vorverlegt.
Seitdem fällt nur das letzte Wiesnwochenende in den Oktober.

Fredi Hansen
2025-03-08 14:30:35
Anzahl der Antworten: 10
Nach einigen verregneten Oktoberfesten, wurde das Volksfest kurzerhand in den September verschoben. Schuld an dieser Terminverschiebung ist das legendäre Münchner Sauwetter, das im Oktober auch schon mal einen Schneesturm daherwehen kann. Aus Erfahrung wusste man also, dass der Münchner Altweibersommer im September noch eine Reihe heiterer Tage bringen könnte. Erst als die Felder um die Wiesn in Bauland umgewandelt waren, konnte man 1872 den Oktoberfestbeginn in den September verlegen. Erst 1904 beschloss der Stadtrat endgültig die heutige Regel, nach der der Oktoberfest-Hauptsonntag zwischen dem 28. September und 4. Oktober liegen soll.

Mehmet Rauch
2025-03-08 03:15:58
Anzahl der Antworten: 19
München hat im Oktober sehr häufig echtes Sauwetter. Sogar ein Schneesturm legte das Fest lahm, und dann, 1872, war um die Wies’n herum Bauland entstanden und der Terminverlegung stand nichts mehr im Wege. 1904 beschloss der Stadtrat dann endgültig, dass der Oktoberfest-Hauptsonntag zwischen dem 28. September und 4. Oktober liegt. Den Namen hat man beibehalten – die letzten Tage des Oktoberfests liegen ja im Oktober.

Domenico Lindner
2025-03-07 10:13:20
Anzahl der Antworten: 16
Ganz einfach: Da es im Oktober oft schon recht kühl und ungemütlich war, verlegte man das Fest bereits 1872 vor.
auch lesen
- Ursprung des Oktoberfests: Warum feiern wir das?
- Oktoberfest-Debüt: Wann, warum und was danach geschah?
- Oktoberfest: Warum dreht sich alles um Bier, Dirndl und Brezeln?
- Oktoberfest im Zweiten Weltkrieg: Gab es das?
- Oktoberfest: Wie spiegelt es die deutsche Kultur wider?
- Oktoberfest: Mehr als nur Bier? Was steckt dahinter?
- Wo zum Teufel ist der Kotzhügel?
- Was geschah wirklich beim allerersten Oktoberfest?
- Oktoberfest: Wie kam es zu diesem Bierfest?
- Woher stammt die witzige Bezeichnung „Wiesn“ für das Oktoberfest?
- Wie sind Wiesen entstanden?
- Was steckt hinter dem Oktoberfest-Wahnsinn?
- Oktoberfest: Warum heißt es so, obwohl es im September beginnt?
- Warum ist das Oktoberfest oft schon im September zu Ende?
- Warum heißt das Oktoberfest Oktoberfest, wenn es im September stattfindet?
- Wiesn-VIP-Alarm: Wo verstecken sich die Promis im Oktoberfest-Trubel?