:

Warum heißt das Oktoberfest Oktoberfest, wenn es im September stattfindet?

Claudia Bayer
Claudia Bayer
2025-03-09 12:44:48
Anzahl der Antworten: 13
Der Hauptteil des Oktoberfestes (zumindest in München) findet im September statt, aber warum? Grund dafür ist das Münchner Wetter, das im Oktober schon mal einen Schneesturm her wehen kann. Früher musste das Fest im Oktober stattfinden, weil vor dem Fest die Felder abgeerntet werden mussten. Jetzt wo der Großteil vom Festivalgelände asphaltiert ist, gibt’s aber nichts mehr zum Ernten und deshalb kann das Fest früher stattfinden. Den Namen hat es trotzdem behalten.
Igor Harms
Igor Harms
2025-03-09 10:25:04
Anzahl der Antworten: 19
Ganz einfach: Das Wetter ist schuld. Weil´s im Oktober oft kühl und verregnet ist, lässt man die Wiesn schon seit 1872 im Septmeber beginnen.
Karla Sturm
Karla Sturm
2025-03-08 19:16:35
Anzahl der Antworten: 14
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Volksfest zeitlich verlängert und aufgrund der höheren Temperaturen auf die letzten Septembertage vorverlegt. Traditionell beginnt es seither immer am Samstag nach dem 15. September und endet am ersten Sonntag im Oktober. Trotzdem wurde der Name Oktoberfest beibehalten.
Hans-Günter Böttcher
Hans-Günter Böttcher
2025-03-07 10:58:13
Anzahl der Antworten: 17
Die Vorverlegung in den September erfolgte erst 1872, aus einem ganz banalen Grund: Das Wetter ist dann besser. Traditionell beginnt das Oktoberfest seitdem am Samstag nach dem 15.9. und endet am ersten Sonntag im Oktober.