Woher stammt die witzige Bezeichnung „Wiesn“ für das Oktoberfest?

Irmtraut Wunderlich
2025-03-08 10:58:17
Anzahl der Antworten: 12
Es heißt „die Wiesn“, weil sich der Name vom Ort des Geschehens ableitet: der Münchner Theresienwiese. Die große Freifläche in der Innenstadt ist seit 1810 Schauplatz des Oktoberfestes. Es ist die Wiese, auf bayerisch: die Wiesn!

Nikolaos Janßen
2025-03-08 07:15:40
Anzahl der Antworten: 12
Da die Münchner gerne einmal die ein oder andere Silbe im Wort „verschlucken“, wurde aus der Theresienwiese, dem Schauplatz des Festes, kurzum die Wiesn. Die historische Bezeichnung der Wiese geht auf ein Ereignis im Jahr 1810 zurück. Damals heiratete Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I., die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Zu Ehren der Braut wurde die, bis dato, namenslose Festwiese vor der Sendlinger Anhöhe „Theresens-Wiese“ getauft. Im Münchner Dialekt auch gerne „Theresienwiesn“ genannt. Und weil Oktoberfest doch etwas sperrig klingt, besonders nach dem ein oder anderen Maß Bier, feiern hier jährlich etwa sechs Millionen Menschen einfach „auf d’Wiesn“.

Theresa Schuler
2025-03-07 22:35:40
Anzahl der Antworten: 19
Da die Münchner gerne einmal die ein oder andere Silbe im Wort verschlucken, wurde aus der Theresienwiese, dem Schauplatz des Festes, kurzum die Wiesn. Die historische Bezeichnung der Wiese geht auf ein Ereignis im Jahr 1810 zurück. Damals heiratete Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I., die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Zu Ehren der Braut wurde die, bis dato, namenslose Festwiese vor der Sendlinger Anhöhe „Theresens-Wiese“ getauft. Bereits einige Jahre später bürgerte sich der Name Theresienwiese ein, der leichter von der Lippe geht. Im Münchner Dialekt auch gerne "Theresienwiesn" genannt. Und weil Oktoberfest doch etwas sperrig klingt, besonders nach dem ein oder anderen Maß Bier, feiern hier jährlich etwa sechs Millionen Menschen einfach „auf d’Wiesn“.

Enno Bauer
2025-03-07 20:14:49
Anzahl der Antworten: 20
Wiesn ist bairisch und bedeutet Wiese. das Oktoberfest findet auf der Theresienwiese in München statt. Mit Wiesn („Wiese“) werden umgangssprachlich und dialektal (meist bairisch) folgende Volksfeste gemeint.

Maria Konrad
2025-03-07 15:39:52
Anzahl der Antworten: 16
Da die Münchner gerne einmal die ein oder andere Silbe im Wort verschlucken, wurde aus der Theresienwiese, dem Schauplatz des Festes, kurzum die Wiesn. Die historische Bezeichnung der Wiese geht auf ein Ereignis im Jahr 1810 zurück. Damals heiratete Kronprinz Ludwig, der spätere König Ludwig I., die Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen. Zu Ehren der Braut wurde die, bis dato, namenslose Festwiese vor der Sendlinger Anhöhe Theresens-Wiese getauft. Bereits einige Jahre später bürgerte sich der Name Theresienwiese ein, der leichter von der Lippe geht, im Münchner Dialekt auch gerne Theresienwiesn genannt. Und weil Oktoberfest doch etwas sperrig klingt, besonders nach dem ein oder anderen Maß Bier, feiern hier jährlich etwa sechs Millionen Menschen einfach auf d’Wiesn.

Jose Wittmann
2025-03-07 11:32:49
Anzahl der Antworten: 21
Die bislang namens- und bedeutungslose Wiese vor der Sendlinger Anhöhe wurde künftig „Theresens Wiese“ zu Ehren der Braut genannt. Nach 1815 bürgerte sich der leichter von den Lippen gehende Name Theresienwiese ein, der im Münchnerischen zu Theresienwiesn wird. Weil die Theresienwiese zunächst neben ihrer landwirtschaftlichen Nutzung ausschließlich dem Oktoberfest diente, verschwammen die Bezeichnungen der Veranstaltung und deren Ort. Weil der Münchner nicht nur die Anzahl von Namen, sondern auch deren Anzahl an Silben wiederum gerne auf das nötigste reduziert, ging er ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert nur noch „naus auf d’Wiesn“.
auch lesen
- Ursprung des Oktoberfests: Warum feiern wir das?
- Oktoberfest-Debüt: Wann, warum und was danach geschah?
- Oktoberfest: Warum dreht sich alles um Bier, Dirndl und Brezeln?
- Oktoberfest im Zweiten Weltkrieg: Gab es das?
- Oktoberfest: Wie spiegelt es die deutsche Kultur wider?
- Warum heißt das Oktoberfest nicht Septemberfest?
- Oktoberfest: Mehr als nur Bier? Was steckt dahinter?
- Wo zum Teufel ist der Kotzhügel?
- Was geschah wirklich beim allerersten Oktoberfest?
- Oktoberfest: Wie kam es zu diesem Bierfest?
- Wie sind Wiesen entstanden?
- Was steckt hinter dem Oktoberfest-Wahnsinn?
- Oktoberfest: Warum heißt es so, obwohl es im September beginnt?
- Warum ist das Oktoberfest oft schon im September zu Ende?
- Warum heißt das Oktoberfest Oktoberfest, wenn es im September stattfindet?
- Wiesn-VIP-Alarm: Wo verstecken sich die Promis im Oktoberfest-Trubel?