:

Was kostet dir eine Session als Kölner Karnevalsprinz?

Herbert Kunz
Herbert Kunz
2025-03-09 21:41:24
Anzahl der Antworten: 23
Von einem ehemaligen Karnevalsprinzen, der anonym bleiben möchte, haben wir erfahren, dass es sich um eine niedrige sechsstellige Gesamtsumme handelt. Einen exakten Betrag wollte er uns nicht nennen, überhaupt schweigen sich die meisten Beteiligten über die Kosten aus. So hat der Kölner Stadt-Anzeiger vor einigen Monaten berichtet, dass allein das maßgeschneiderte Ornat um die 15.000 Euro kostet. Außerdem müsse der Prinz verschiedene Schulungen selbst bezahlen und – zumindest in Teilen – für die Unterkunft im "Prinzen-Hotel", dem Dorint am Heumarkt, aufkommen. Dort übernachtet das Dreigestirn von Januar bis Aschermittwoch. Weitere Kostenpunkte sind das traditionelle Prinzenfrühstück mit Hunderten geladenen Gästen und das Wurfmaterial für den Rosenmontagszug. Und bei der, so der ehemalige Prinz, spielt auch der Verdienstausfall während der Session eine große Rolle.
Hanno Peter
Hanno Peter
2025-03-09 21:35:00
Anzahl der Antworten: 14
Die Summe veröffentlichen wir nicht. Sie unterscheidet sich auch jedes Jahr, da einige Dinge dem Dreigestirn überlassen sind. Allein das maßgeschneiderte Ornat, das prunkvolle Kostüm des Prinzen, kann laut diverser Medienberichte bis zu 15.000 Euro kosten. Auch der Prunkwagen, auf dem der Prinz beim Rosenmontagszug unterwegs ist, sowie das dazugehörige Wurfmaterial, die Kamelle, schlagen angeblich mit rund 15.000 zu Buche. Obendrauf kommen die Kosten für die Tanzkurse (falls nötig), Kamera-, Interview-, und Medientrainings, dann muss noch der Fahrer bezahlt werden und auch die Veranstaltungen wie das festliche Prinzenfrühstück gehen nicht ohne Kosten über die Bühne. Einen Teil übernimmt das Festkomitee, einen Teil die Gesellschaft, aus der das Dreigestirn stammt, und den Rest das Dreigestirn selbst.