Ursprung des Kölner Karnevals: Eine kurze Geschichte

Eberhard Marquardt
2025-03-09 21:41:26
Anzahl der Antworten: 19
Griechen und Römer feierten Dionysos und Saturn zu Ehren fröhliche Frühlingsfeste mit Wein, Weib und Gesang. Die Germanen feierten die Wintersonnenwende als Huldigung der Götter und Vertreibung der bösen Winterdämonen. Später übernahmen die Christen die heidnischen Bräuche.
Die vorösterliche Fastenzeit wurde mit der Fastnacht oder dem Karneval (carne vale = Fleisch lebe wohl!) eingeläutet. So schrieb man das Jahr 1822, als sich einige "gebildete“ Männer in einer Kölner Gaststätte zusammenfanden und ihre Absicht bekundeten, das alte Volksfest Karneval wiederzubeleben und zugleich zu erneuern. Dies führte 1823 zur Gründung der Grossen Karnevalsgesellschaft (heutige: Die Grosse von 1823 KG e. V. Köln) – wahrscheinlich auf Initiative von Mitgliedern der Olympischen Gesellschaft Köln, wie z. B. Ferdinand Franz Wallraf und Matthias Joseph de Noël und deren Freundeskreis sowie Mitgliedern des Literaturkränzchens.

Enrico Sturm
2025-03-09 21:38:26
Anzahl der Antworten: 20
Am 10. Februar 1823 zog der erste organisierte Maskenzug über den Kölner Neumarkt – damals eine Reaktion auf das Ausufern des fastnachtlichen Fests und das drohende Verbot durch die preußischen Herrscher. Es galt, das wilde Treiben in geordnete Bahnen zu lenken und Regeln aufzustellen. Die Neuorganisation des Karnevals und seiner Dramaturgie oblag fortan einem ‚Festordnenden Comité‘, dem heutigen Festkomitee Kölner Karneval. Bereits in den ersten Jahren definierte dieses Komitee die wesentlichen Grundpfeiler, die bis heute die fünfte Jahreszeit prägen. Dazu gehörten der Rosenmontagszug oder die Einsetzung des „Helden Carneval“, später „Prinz Karneval“ genannt, als zentraler Figur.
auch lesen
- Warum feiern wir am 11.11. Karneval?
- Warum feiern wir Karneval?
- Jungfrau im Karneval: Warum ist sie ein Mann?
- Was kostet die Pracht der EhrenGarde Köln?
- Was kostet dir eine Session als Kölner Karnevalsprinz?
- Wo hat Karneval seinen Ursprung?
- Warum die „Elf“? Der Karnevalszahlencode entschlüsselt.
- Karneval: Woher kommt dieser verrückte Brauch überhaupt?
- Wie viele Jecken stark ist die EhrenGarde Köln wirklich?
- Wer steckt hinter dem Kölner Karneval?
- Was berappt ein Kölner Prinz für seinen Spaß?
- Wo steigen Prinz, Bauer und Jungfrau in Köln ab?
- Karneval und Religion: Eine himmlische Verbindung oder ein sündiges Fest?
- Was passiert am 11.11. um 11:11 Uhr in Köln?
- Warum heißt der Elferrat Elferrat?
- Woher kam der Karneval überhaupt?
- Warum sind die Jecken in Köln so wild auf Karneval?