Was berappt ein Kölner Prinz für seinen Spaß?

Margareta Dietz
2025-06-19 02:03:02
Anzahl der Antworten: 12
Wer Teil des Dreigestirns oder sogar Prinz sein will, muss tief in die Tasche greifen und einen gewissen finanziellen Background mitbringen. Allein die maßgeschneiderten Ornate kosten pro Kostüm 15.000 Euro. Kosten für Sprech- und Tanzschulungen müssen die Tollitäten ebenfalls zum Teil selbst tragen. Wie das Portal „Mit Vergnügen“ berichtet, habe ein ehemaliger Prinz verraten, eine sechsstellige Summe bezahlt zu haben.

Kuno Block
2025-05-24 14:48:58
Anzahl der Antworten: 12
Das maßgeschneiderte Ornat, das prunkvolle Kostüm des Prinzen, kann laut diverser Medienberichte bis zu 15.000 Euro kosten. Auch der Prunkwagen, auf dem der Prinz beim Rosenmontagszug unterwegs ist, sowie das dazugehörige Wurfmaterial, die Kamelle, schlagen angeblich mit rund 15.000 zu Buche. Obendrauf kommen die Kosten für die Tanzkurse (falls nötig), Kamera-, Interview-, und Medientrainings, dann muss noch der Fahrer bezahlt werden und auch die Veranstaltungen wie das festliche Prinzenfrühstück gehen nicht ohne Kosten über die Bühne.

Bogdan Haas
2025-04-06 11:29:29
Anzahl der Antworten: 17
Dem Kölner Dreigestirn kostet ein Karneval etwa 150.000 Euro.

Ida Behrens
2025-03-09 21:30:44
Anzahl der Antworten: 18
Maximal 100.000 Euro müssen alle drei Beteiligten des Dreigestirns zusammen für den Spaß bezahlen.

Elena Richter
2025-03-09 21:26:52
Anzahl der Antworten: 18
Von einem ehemaligen Karnevalsprinzen, der anonym bleiben möchte, haben wir erfahren, dass es sich um eine niedrige sechsstellige Gesamtsumme handelt. Einen exakten Betrag wollte er uns nicht nennen, überhaupt schweigen sich die meisten Beteiligten über die Kosten aus. So hat der Kölner Stadt-Anzeiger vor einigen Monaten berichtet, dass allein das maßgeschneiderte Ornat um die 15.000 Euro kostet. Außerdem müsse der Prinz verschiedene Schulungen selbst bezahlen und – zumindest in Teilen – für die Unterkunft im "Prinzen-Hotel", dem Dorint am Heumarkt, aufkommen.
Dort übernachtet das Dreigestirn von Januar bis Aschermittwoch. Weitere Kostenpunkte sind das traditionelle Prinzenfrühstück mit Hunderten geladenen Gästen und das Wurfmaterial für den Rosenmontagszug. Schließlich besteht das Dreigestirn oft aus erfolgreichen Unternehmern und Geschäftsleuten – und die können ihrer täglichen Arbeit während der Karnevalszeit natürlich nicht in vollem Ausmaß nachgehen.

Hartmut Geiger
2025-03-09 21:17:35
Anzahl der Antworten: 16
Je höher die Bedeutung des Brauchtums in der Stadt, desto teurer wird’s. Schätzungen des Bundes Deutscher Karneval (BDK) zufolge kostet einen Prinzen in Köln diese Ehre 100.000 Euro.
auch lesen
- Warum feiern wir am 11.11. Karneval?
- Warum feiern wir Karneval?
- Jungfrau im Karneval: Warum ist sie ein Mann?
- Was kostet die Pracht der EhrenGarde Köln?
- Was kostet dir eine Session als Kölner Karnevalsprinz?
- Wo hat Karneval seinen Ursprung?
- Warum die „Elf“? Der Karnevalszahlencode entschlüsselt.
- Ursprung des Kölner Karnevals: Eine kurze Geschichte
- Karneval: Woher kommt dieser verrückte Brauch überhaupt?
- Wie viele Jecken stark ist die EhrenGarde Köln wirklich?
- Wer steckt hinter dem Kölner Karneval?
- Wo steigen Prinz, Bauer und Jungfrau in Köln ab?
- Karneval und Religion: Eine himmlische Verbindung oder ein sündiges Fest?
- Was passiert am 11.11. um 11:11 Uhr in Köln?
- Warum heißt der Elferrat Elferrat?
- Woher kam der Karneval überhaupt?
- Warum sind die Jecken in Köln so wild auf Karneval?